Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 174 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 174 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 174 -

Bild der Seite - 174 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 174 -

174 februar 1900 Art von Fehlern, ein Fehler eigentlich, uncorrigirbar aber gewisser- maßen nur negativ und mir nicht so unsympathisch besteht (für mich) darin, daß weder die drei Musikanten für unsre Seele plas- 40 tisch,iwirklich,imReliefherauskommen,nochauchderLieutenant, derdieGeschichteschreibt,nochauchendlicheinprägnantesErleb- nis, im Vorgang, bei dem uns eventuell direct die ganzen Seelen der Handelndnenenthüllt werden bräuchte, aber soviel davon ineinem solchen Licht, daß wir uns sagen müssen, hier ist durch das Ein- 45 greifen des Lieut X – die Existenz von drei Menschen ganz anders gestaltet worden. Auch das ist nicht der Fall – als Erzählung ist dasiGanzewohlmislungen–auchnichtszumDrucken,glaubeich, – es sind angeschlagene, angenehme Tonreihen, keine Musik. Was nun trotzdem mir das Ganze erfreulich und schön macht, und mir 50 bei einem Urtheil über den Dichter das Günstig entscheidende zu sein scheint, ist folgendes: – der Grun Inhalt der Geschichte, das seelischeErlebnisistinteressantwie(wasmeinemGefühldieHaupt- sache ist) die Reihe der Bilder die uns Stückw unter dieses Erlebnis vorgeiführtwerdensind interessant,weildasGewebederWorte im 55 Großen und Ganzen gut ist, d. h. wie die Worte uund Sätzeu und Wortverbindungen meistens die äußeren Vorgänge, Dinge und Per- sonen(unddienehmendenHauptrauminderErzählungein)ernst, objectivundanschaulichwiedergebenundauch insofernvorsichtig gewählt sind, als sie das von den Objecten nehmen, was an ihnen 60 entweder im ganzen characteristisch uistu (z. B. die dicken Mauern des Türkenhauses) oder für das Verhältnis zum Hautvorgang (der Lieuten. und zwei Türkenibuben) wichtig ist. (z. B. alles über die militärischenVorgänge.)Meistensleidernichtimmer!Diegeschwät- zigen, und f gewöhnlichen, und für mein Gefühl gemeinen Stellen 65 der Erzählung (ich habe sie bevor ich das Manuscript den Schrift- stellern vorlast),u möglichst umgeändert) stören mich vielmehr in meinerWertschätzung vonDir, als,daß»dasGanze«verpatzt ist. Der Sch Der Schluß! »Heute ist Allerseelentag« – die Ausdrücke die »kleinen« Beamten, die »Frau«i Gerichtsräthin gehn mir auf die 70 Nerven– vielleichtmitGrund. IchhabedieseersteGeschichtevorBahr,Schnitzler,Hirschfeld,Ser- vaes,Gold, (Hugowar krank)vorgelesen.Hirschfeldhatgesagtdie Erzählung habe ihn sehr ergriffen; die andern haben manches aus- gesetzt, vorausgesetzt wie sie sagten, daß es sich um eine Arbeit 75 von einer gewissen Höhe des Niveaus handle; daß Dui auf dieser Höhe stehst (dieses Höhe des Niveaus ist es auch, die ich als das Erfreuliche an der Arbeit bezeichnete,) schienen sie bei Dir nach demOsmanbegovic für selbstverständlichzuhalten. – Deine neue Arbeit, die im Ganzen glaub ich viel gelungener ist 80 scheintmirzweiStellenzuhaben,dieDuunbedingtändernsolltesti
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr