Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 179 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 179 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 179 -

Bild der Seite - 179 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 179 -

september 1900 179 denproponirtenZeitpunktderzuerwartenden»Constellation«hin- aus, angenommensei odernicht. AufdiesesSchreibenvom1.SeptembererfolgtedieablehnendeAnt- wortam2. September d. J. 75 Es ist nicht unsere Absicht, für das Drama »Der Schleier der Beatrice« von Arthur Schnitzler Partei zu ergreifen. Wir stellen die Qualitäten dieses Werkes in dem vorliegenden Falle gänzlich außer Discussion und lassen ebenso die allenfalls naheliegende Frage unerörtert, ob ein Stück von Arthur 80 SchnitzlernichtauchdanneinengewissenAnspruchdaraufhat,der Oeffentlichkeit und der Kritik im Verlaufe zweier Jahre vorgeführt zu werden, wenn es (error possibilis) der Meinung des Direc- torszufolgezweifelhafteErfolgaussichtenbesitzt.Wirversagenuns gleichfalls,daraufhinzuweisen,daßkeineswegsalleamBurgtheater 85 in der letzten Zeit gespielten Stücke jene Hoffnungen erfüllten, die denDirectorzu ihrer Aufführung bestimmten. Wir erheben hier demnach weder auf die bisherige Beziehung des Verfassers zum Burgtheater gestützte, noch mit den künstleri- schen Eigenschaften des abgelehnten Werkes motivirte Einsprache 90 gegen die Zurückweisung des »Schleiers der Beatrice«. Denn wir sind weit davon entfernt, dem Director des Burgthea- ters das Recht, Stücke anzunehmen oder abzulehnen, das er kraft seiner persönlichen Verantwortlichkeit zweifellos und unantastbar besitzt, irgendwie schmä- 95 lern zu wollen. Allein jeder Schriftsteller, wie viel oder wie wenig er nur immer bedeute, hat den ebenso zweifellosen und uniantastbaren Anspruch darauf,daßdiesesRechtgegenihnundseineWerke,seiensienungut odermißlungen, ineinerWeisegehandhabtwerde,die jedeWillkür, 100 jedeSchädigung undnachtheiligeUnklarheit ausschließt. IndemFalle, derunsbeschäftigt,hatderDirectordesBurgtheaters unserer Meinung nach durch sein Verfahren dem Autor in einer unstatthaftenWeisebegegnet,undgegendiesesVerfahrensehenwir unsumsodringendergenöthigt,Protesteinzulegen, als nach den 105 heute am Burgtheater geltenden amtlichen Bestim- mungen die dramatischen Schriftsteller jeder wie immer gearteten directorialen Entscheidung wehrlos gegenüberstehen. DasUnstatthaftediesesVerfahrensbestehtzunächstdarin,daßHerr 110 Director Schlenther durch seine Zuschrift vom 13. Februar Herrn ArthurSchnitzler indenfestenGlaubenversetzte,derAnnahmesei- nes Stückes stünden keine sachlichen Gründe mehr im Wege. Das UnstatthaftediesesVerfahrensbestehtweitersdarin,daßderDirec- tor des Burgtheaters trotz seines hier angeführten Schreibens vom
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr