Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 360 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 360 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 360 -

Bild der Seite - 360 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 360 -

360 oktober 1905 155 Amadeus? Es wird wahr werden. Glaubst Du denn, dies sollte eine PrüfungfürDichsein?DenkstDu,ichspielteeinekindischeKomö- die, um Dich zu strafen, und jetzt, nachdem Du zu früh die ganze Wahrheit erfahren, würde ich Dir in die Arme sinken und erklären, alles sei wieder gut? Hast Du es wirklich für möglich gehalten, daß 160 nun alles vergessen sei und wir unsere Ehe wieder aufnehmen wer- den,wosieunterbrochenwurde?KannstDuesdennnurwünschen, daß es so kommt und daß es eine Ehe wird wie tausend andere, wo man sich betrügt – und wieder versöhnt – und wieder betrügt, je nach der Laune des Augenblickes?« Amadeus will sie beschwichti- 165 gen:»Wirhabenunsnichtbetrogenundnichtversöhnt–wirwaren frei und haben uns wiedergefunden.« Aber sie läßt sich jetzt von keinen Lügen mehr fangen: »Wir uns... Als wenn das nur möglich gewesenwäre!Was istesdenn,wasmichmiteinemmal fürDichso begehrenswert machte? Nicht daß ich Cäcilie war – nein: daß ich 170 als eine andere wiederzukommen schien. Und war ich denn wirk- lich Dein? Ich war es nicht. Oder bist Du so bescheiden geworden miteinemmal,daßDireinGlückgenügte,daszurselbenStundesich vielleichtaucheinandererhätteholenkönnen,wennernurdagewe- senwäre?«Undsoscheidensie.Eswirdzuertragensein, siehaben 175 ja beide zu arbeiten. Und vielleicht, wer weiß? »Wir sind einander soviel gewesen, Amadeus, daß wir uns die Erinnerung daran erhal- ten müssen. Wenn das ein Abenteuer war, so sind wir auch unser vergangenesGlücknichtwert;wareseinAbschied,sosindwirdoch vielleichtzu einem künftigenbestimmt ... vielleicht.« 180 Ich habe hier manches gefunden, das mir nachgegangen ist. Dieses: manlebtmiteinerFrau,hatsiegernundweißdocheigentlichnichts von ihr, sie kann morgen eine andere sein, über Nacht. Und die- ses: wir sehen die Menschen nur so, wie wir für sie fühlen. Seitdem AmadeusseineFrausinnlichgleichgültiggewordenist,glaubtersie 185 gleichgültig,unsinnlich,kalt.Worinvielleichtnocheinganzanderes Stück steckt. Und dieses: wir glauben unser Schicksal zu regieren, aberesspieltmitunsundunsereigenesLebenlebtüberunshinweg; was ich im »Meister« so sehr empfunden habe. Nicht angenehm ist mir der Ton, in welchem Amadeus mit seinem Freunde verkehrt: 190 Griensteidl 1890. Und gar nicht mag ich den Fürsten. Dies mag meineSchuldsein. JederkannnurnachseinenErfahrungendenken. DieserjungeFürstbeträgtsichedleralsalleandereninderKomödie. Nach meinen Erfahrungen ist in seinen Kreisen sittlicher Takt und Menschlichkeit der Empfindung unbekannt. Wenn ich die Kapell- 195 meister nehme, die ich kenne, und mit den Baronen, Grafen oder Fürsten vergleiche, über welche mir ein Urteil zusteht, so ist jeder von jenen menschlich mehr wert als diese. Ich weiß nicht, woher Schnitzler andere Erfahrungen haben kann. Und es stört mich sehr,
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr