Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 368 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 368 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 368 -

Bild der Seite - 368 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 368 -

368 november 1905 Stimme und sicheres Können, aber keine Persönlichkeit, allerdings 20 brauchtesiesgesternnicht.HeschalsRocco,einePrachtvonTon,– Reichtum, Üppigkeit. Weidemann,– Du weißt ja. Schmedes nicht sogutwie,nochfrüh,Winkelmann.DerChor, allesgut.Aberüber alldem:die3teOuverture.Nein,das istnichtzuschildern.Beinahe zui schön, ein Übermass von Glück. Frl. Schl. sagte, so schön hätte 25 sies noch nie gehört. Es wurde aber auch getobt nachher. – Nach der Vorstellung hat mich Fr. S. eingeladen bei ihr zu nachtmahlen, auchB.-Hf’sseienbei ihr. Ichdanktenatürlichundfuhrheimwärts. Ahnein.– Molls in der Mahler-Loge, die wieder liebevoll heruntergrüßten. – 30 War10zuhause,um11imBett. Jetztgehichüben,undNachmittag weiter. EssenbeiMama. 7hs. Abend Eben erst nach Hause gekommen. Also: Vormittag noch gut und frisch geübt, dann weg, Mama abgeholt, zu Migotti, dem Buben 35 Weihnachtskleidchenbestellen.i Daselbst ein alter Herr, der schon Dir und Julius am Burgring die Knabenkleider angemessen hat. Rührung Mamas, natürlich. Der Bubkriegt:einenrussischenKnabenanzugausdunkelgrünemTuch, mit Goldknöpfen, einem grünen und einem weißen Ledergürtel, 40 dazu der echte Irish-Kragen. Herrlich. Und aus demselben Tuch einenkurzenPaletot.Beides sehr teuer. Je18  fl.– Donnerstag Probe. Also: erwachsen. Dann zur Burgmusik. Ekel- haftes Gesindel. Heini bewundert die Soldaten. Schreit im Schwei- zerhof: »Schau, zwei schöne Offiziere und der eine salutiert.« Die 45 beiden Burggensdarmen lachen. Endlich die Musik. Sie spielen ent- zückend.ErstdieVolkshymne,dann»Faust«.DieBläservoniwirk- licher Noblesse im Ton. Das ganze schwebt so in dem schönen Hof. Und Sonne und oben in den Kaiserzimmern die schönen rot- weißenLeibwachenmitblitzendenHellebarden.Vonobenhermuss 50 esschönsein.NachHause,–inderStadtvielhübsche,gutgekleidete Menschen, auf der Löwelbastei eine herrliche Equipage mit einem blendend schönen Jüngling drin, schwarz, rein gewaschen, wunder- bar sitzende Kleider, Schulterlinien, ein kindlich-sanfter, wohlerzo- gener Ausdruck in dem glatten Gesicht,– kein leerer Wahn, ich 55 bleibedabei.–Heini erzähltzuhause: IchwarbeimgroßenKaiser!i Bei Mama war’s sehr gemütlich – für Freitag hab ich – gelobt sei Kehlendorfer – einen Sitz, 6. Reihe, zu »Cosi fan tutte«. Freu mich. Es komme nichts dazwischen! – Blieb bis halb fünf, Thee,– dann zu Morbergers, denen ich telephoniert hatte. Die Frau blass, Risa 60 dicker und hübsch, Annie herb, aber nett. Da krieg ich erst recht eineJauseaufgetischt.Manistentzückt,schwärmtfürJulius,u.  s.  w.
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr