Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 434 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 434 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 434 -

Bild der Seite - 434 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 434 -

434 april 1910 edle Empfindungen ausdrücken, als welcher schon öfter in unse- ren literarhistorischen Beziehungen mitwirkte, z. B. als Sie mich am 5.  Februar bei der Arrangierprobe vom Ruf des Lebens so anschnauzten (2.  Aktschluß), und dann in jener schönen Zeit, als 10 ich noch Dichterkinder mordete. – Doch um vom Anlauf unseres Witzes ineinenmehrgesetztenTonzufallen,demErnstdesGegen- standes gemäß: wenn es Ihnen recht ist, wär es, glaub ich, wirklich gut, den Anatol bis unmittelbar nach Ostern zu lassen, also letzte Märztage. Bis dahin wird ja Das Konzert auf menschliche Dimen- 15 sionen herabgelangt sein, und wir vermeiden dann auch die nicht günstige Karwoche, in der obendrein die hohe Polizei dem Ana- tol Schwierigkeiten machen könnte. Außer dem Hirschfeld will ich nichts mehr bringen bis zum Anatol; ich fürchte, der arme Georg wird einen schweren Stand haben neben Bahr und Hardt (der auch 20 nochgutgeht).DenShawhab ichaufnächsteSpielzeitgelegt, auch HauptmannließsichmitsamtdenRattenvertagen,dieübrigensjetzt »DerStorchbeimMaskenverleiher«heißensollen. (SeinErnst,mei- nerallerdingsnicht.) [...] 1009.BrahmanBahr, 15.4.1910 15.410 Lieber Herr Bahr, Ahn hat heute mit mir telefonirt. Er muss sich noch erst bei Eirich erkundigen; doch glaubte er nicht, dass einer Aufführung etwas im 5 Wege stünde. – Als ich Ihnen telegraphirte, schien ein Budapester Gastspiel wahrscheinlich; inzwischen ist es aber wieder ins Unbe- stimmte gerückt; bei der Entscheidung, ob wir es machen, würde die Möglichkeit das »Konzert« spielen zu dürfen, sehr mitsprechen –hoffentlichkommtesaberzuetwasPositivem.(BeiiIhremhervor- 10 ragenden Talent zu Discretion brauche ich Sie nicht erst zu bitten, diesenBudapester Plan im tiefstenInnernzubegraben.) Fürden»Meister«wäredieMeister-FrageinderTatdasWichtigste, und da muss ich mit Ihnen hinter Monn. ein Frage-Zeichen setzen; möge also unser alter Meinhardt glücklich werden – wenn teEur es 15 ist,der das»andereBerlinerTheater«darstellt.– WiestehtesdennmitneuenPlänenfür’sTheater,Verehrtester?Jetzt ist doch Ihre productive Zeit, nicht wahr? Und wollen Sie sich gar nicht mal das »Konzert« bei uns ansehen? Etwa die 100. Auffüh- rung,diegleichnachPfingstenseindürfte?Schnitzlersagteneulich, 20 das wäre doch eine schöne Neuerung, wenn man künftig nur noch zu Jubiläen käme, statt zu der verflixten ersten Vorstellung. Bitte, probierenSie’smal! Ihr OB
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr