Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 577 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 577 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 577 -

Bild der Seite - 577 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 577 -

juli 1923 577 daran gehst, den fünften Akt (oder schriebst du gar den letzten?) Deines Lebens zu inszenieren. Vergleiche sind immer eine bedenk- liche Sache. Pedant, der ich bin, fragte ich mich sofort: ist er der Autor des Stücks? Oder der Held? Oder der Hauptdarsteller?i und 15 was macht er in den Zwischenakten? Und wie ist es mit den Her- vorrufen am Schluss? Und wie benehmen sich die Enthusiasten am Bühnentürl?UndwohinbegibtsichderalsoGefeiertenachSchluss der Vorstellung? Und was ist’s mit den Morgenblättern? Und wer schreibt die Kritik?– – – – Aber ich will es mir nicht zu schwer 20 machenundnehmedenVergleichsoleichtfertigauf,alsDuihnhin- gesetzt hast und spreche ganz einfach den Wunsch aus: der fünfte Akt (der übrigens so frisch eingesetzt hat, wie es sonst nur die ers- teren zu tun pflegen) möge so inhaltsreich und amüsant verlaufen – für Dich selbst, die Mitspieler und die Zuschauer, als die fr es bei 25 denvorhergehendender Fall war. DennbisherwareseinköstlichesStückundichbedauereeinwenig, dass mir im Grund nur eine Nebenrolle darin zugeteilt war (viel- leicht, weil uichu mit oder in einemi anderen beschäftigt wart.?u – als Autor? als Held? als Hauptdarsteller?u?u toOuder sind wir viel- 30 leicht alle nur Episodisten in einer anonym eingereichten Komödie u–u ohne Helden –? oh, Vergleiche, Vergleiche!!). Wann trat ich nur in Deiner Lebenskomödie zum ersten Male auf? Es wird wohl im zweiten Akt gewesen sein. Wir hatten auch, glaube ich, einige gelungeneSzenenmiteinanderundnachAktschlussdurftenwiruns 35 ein paarmal gemeinsam unach Aktschlussuverbeugen. u(der Beifall blieb nicht ohne Widerspruch.u Später kam ich leider seltener vor, vielleichtwirktwaricheinbischenzuprofanfürdasMysterium,zu dem die bewunderungswürdige Komödie sich allmählig emporent- wickeltte. hatteu 40 Nocheinmal zitiere ichDich. Im vorigen Jahr, mein lieber Hermann, als Du mir zu meinem Sechzigstengratuliertest,dafragtestDuu,urhetorischnatürlich,was wohl von unseren Sachen in hundert Jahren etwai noch übrig sein werdet.?u tIchDasu vermag tesich freilichu so wenig zu beantwor- 45 ten als Du, und ×× glaube, dass Dich diese Frage im Grunde so wenig interessiert twiealsumich, tdDuenn wie meinte jener Puppen- spieler:»Sagmir,wanndieUnsterblichkeitanfängtundichwillum meinen Ruhm besorgt sein.u«u Aber twennichauchganzsou überzeugt uichubin, dass tfür einenEinenu, der so köstliche Akte und Romanka- 50 pitelundüberdiessowundersame, inalleTiefendesMenschen-und Künstlertums weisende Essais geschaffen hat uwie Duu auch noch einer ferneren Zukunft als ein uwirklicheru Dichter gelten wird; – t dies scheint mir gewissso sehr glaub ichu, dass diese Bezeichnung Dein Wesen nicht völlig ausdrückt und umfasst; – und so viel oder so
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr