Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Seite - 800 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 800 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Bild der Seite - 800 -

Bild der Seite - 800 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text der Seite - 800 -

800 anhang geben.AufdiegleicheWeisewirdauchjededarüberhinausgehende Anzahl umgesetzt, wobei die tatsächliche Zahl der Unterstreichun- gendem Anhangentnommenwerdenkann. Auf dem Objektträger selbst angebrachte Ergänzungen, sofern sie im Zuge der archivalischen Verwahrung angebracht wurden, werden nicht thematisiert. Das betrifft neben Signaturen und Besitzstempel auch die fortlaufende Zählung der Briefe und Unter- streichungen mit Buntstift, die sich sowohl in Schnitzlers als auch in Bahrs Nachlass finden und die zumeist eine Verschlagwortung darstellen.16 Nachträgliche Einfügungen werden durch ein vorangestelltes und ein schließendes Einfügungszeichen kenntlich gemacht (u...u). In allen Fällen, in denen eine zweite Textschicht eine frühere ersetzt, weist das erste Zeichen und eine folgende Hochstellung auf die getilgte Schicht, während die Überarbeitung in normaler Schriftgröße erfolgt. Mit einem abschließenden Einfügungszeichen wird der Umfang des Vorgangs markiert. Entsprechend lässt sich beispielsweise »tSchauLustuspiel« (▷19) so entziffern, dass zuerst »Schau« oder »Schauspiel« geschrieben und dann die erste Silbe durch »Lust« ersetzt wurde. Eine weitere Binnendifferenzierung wird nicht vorgenommen. Es lässt sich also nicht unterscheiden, ob Einfügungenin,überoderunterhalbderZeilegeschriebensindoder ob bei Ersetzungen die zweite Schicht direkt auf die erste oder die erstegestrichenunddersieersetzendeTextüberoderunterderZeile positioniert ist. Nur wenige Textbeschädigungen haben verwischte Tinte oder abgerissene Seitenränder als Ursache. Die meisten finden sich im Nachlass Bahrs und sind auf die von Anna Bahr-Mildenburg vor- genommene Bearbeitung zurückzuführen, im Zuge deren sie die Korrespondenzstücke lochte, um sie in Ringbuchordner abzule- gen.17 Die Textschäden sind in der Wiedergabe grau unterstrichen und durchwegs als Herausgeberergänzung zu begreifen. Sofern die Lochung nur Teile eines Buchstabens betrifft und sich dieser zwei- felsfrei rekonstruieren lässt, wird die notwendige Ersetzung still- schweigendvorgenommen. 16 Eine Besonderheit stellt das »A« dar, das Schnitzler zwischen 1918 und 1922 auf vier Korrespondenzstücken anbringt (25.8., 24.9.1918, 9.2.1921 und 9.6.1922). DawenigeWochenvordemersten–am30.7.1918 (▷511)–eineersteAbschrift derBriefeBahrsvorgelegenhat,könnteessichumeinenMarkerfürweitereabzu- schreibendeObjektehandeln. 17 Unter der Annahme, dass die erste Abschrift der Korrespondenz Bahr – Schnitzler noch vor der archivalischen Aufarbeitung durch Anna Bahr- Mildenburg stattfand, im Zuge deren die Materialien gelocht wurden, folgen wir im ZweifelderLesartderAbschrift.
zurück zum  Buch Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Titel
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Untertitel
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Herausgeber
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Verlag
Wallstein Verlag
Ort
Göttingen
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Abmessungen
14.6 x 23.4 cm
Seiten
1010
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr