Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Seite - XIX -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - XIX - in Das materielle Computerstrafrecht

Bild der Seite - XIX -

Bild der Seite - XIX - in Das materielle Computerstrafrecht

Text der Seite - XIX -

XIX Inhaltsverzeichnis Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht ¶ Schlussbetrachtungen I. Zusammenfassung der wesentlichsten Erkenntnisse ........ 573 A. Thesen aus der Einleitung .................................................. 573 1. Zum Begriff der Computerkriminalität .................... 573 2. Zum Begriff des Computerstrafrechts ...................... 573 3. Zum Datenbegriff des Strafrechts .............................. 574 B. Thesen des Hauptteils ......................................................... 574 1. Zum Widerrechtlichen Zugriff auf ein Computersystem ( § 118 a ) ............................................. 574 2. Zur Datenverwendung in Gewinn- oder Schädigungsabsicht ( § 51 DSG 2000 ) ......................... 576 3. Zur Verletzung des Telekommunikationsgeheimnisses ( § 119 ) .............. 578 4. Zum Missbräuchlichen Abfangen von Daten ( § 119 a ) .................................................................. 580 5. Zu sonstigen Telekommunikationseingriffen ( § 120 Abs 2 a ) ................................................................... 581 6. Zur Datenbeschädigung ( § 126 a ) ................................ 582 7. Zur Störung der Funktionsfähigkeit eines Computersystems ( § 126 b ) ........................................... 584 8. Zum Missbrauch von Computerprogrammen oder Zugangsdaten ( § 126 c ) ......................................... 585 9. Zum Betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauch ( § 148 a ) .................. 588 10. Zur Datenfälschung ( § 225 a ) ....................................... 589 11. Zum Phishing und § 108 StGB iVm § 1 DSG 2000 ... 589 12. Zu unbaren Zahlungsmitteln ( §§ 241 a, 241 b, 241 c, 241 d, 241 e, 241 f, 241 g ) .............. 589 13. Zu Pornographischen Darstellungen Minderjähriger ( § 207 a ) ................................................ 591 14. Zu Pornographischen Darbietungen Minderjähriger ( § 215 a ) ................................................ 592 15. Zur Anbahnung von Sexualkontakten zu Unmündigen ( § 208 a ) .................................................... 592 16. Zur Anleitung zur Begehung einer terroristischen Straftat ( § 278 f ) ................................... 594 17. Zu § 126 a als terroristische Straftat ............................ 595 3
zurück zum  Buch Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Titel
Das materielle Computerstrafrecht
Autor
Christian Bergauer
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
700
Schlagwörter
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Kategorien
Informatik
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht