Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Seite - XXIV -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - XXIV - in Das materielle Computerstrafrecht

Bild der Seite - XXIV -

Bild der Seite - XXIV - in Das materielle Computerstrafrecht

Text der Seite - XXIV -

XXIV Abkürzungsverzeichnis Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht¶ CDPC European Committee on Crime Problems CETS Council of Europe Treaty Series CPU Central Processing Unit CR Computer und Recht ( Fachzeitschrift ) DF Deliktsfall dh das heißt DIN Deutsche Industrie Norm DNS Domain Name System DoS Denial of Service DSK Datenschutzkommission DSWR Datenverarbeitung Steuern – Wirtschaft – Recht ( Fachzeitschrift ) DVD Digital Versatile Disc E Entscheidung ecolex Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht ( Fachzeitschrift ) EDVuR EDV und Recht ( Fachzeitschrift ) EMV Europay, Mastercard, Visa ER Explanatory Report Erl Erläuterung( en ) ErlME Erläuterungen zum Ministerialentwurf ErlRV Erläuterungen zur Regierungsvorlage ErlStV Erläuterungen zum Staatsvertrag ErwG Erwägungsgrund etc et cetera ETS European Treaty Series EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof EuGRZ Europäische Grundrechte-Zeitschrift ( Fachzeitschrift ) EU-RB Rahmenbeschluss der ( damals noch ) dritten Säule ( polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen ) der Europäischen Union. f folgende ( r ) ff fortfolgende FN Fußnote FS Festschrift FTP File Transfer Protocol D E F
zurück zum  Buch Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Titel
Das materielle Computerstrafrecht
Autor
Christian Bergauer
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
700
Schlagwörter
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Kategorien
Informatik
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht