Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Das materielle Computerstrafrecht

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Das materielle Computerstrafrecht

Text der Seite - 6 -

6 Christian Bergauer Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht¶ Gerichtliche Kriminalstatistik 17 einschlägiger Delikte von 2003 bis 2013 18: Delikte 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 § 118 a 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 2 § 119 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 § 119 a 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 § 126 a 0 1 3 1 2 2 0 0 1 5 6 § 126 b 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 § 126 c 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 § 148 a 13 8 8 1 6 26 32 35 82 113 99 § 225 a 0 0 0 0 0 4 3 3 5 8 4 A. Gang der Untersuchung Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Phänomenen der » Computer- kriminalität « und mit dem » Computerstrafrecht « auseinander. Darü- ber hinaus thematisiert sie die Schnittstelle von Technik und Recht im Allgemeinen und materiellem Strafrecht und Informationstechnologie im Besonderen. Zuerst werden die spezifischen Computerdelikte systematisch dar- gestellt und ausführlich besprochen, wobei es sich dabei nicht aus- 17 Diversionelle Erledigungen sind nicht erfasst. 18 Die konkrete Übersicht wurde aus den Daten der jährlich publizierten Gericht- lichen Kriminalstatistiken der Statistik Austria erstellt; siehe < www.statistik. at / web_de / statistiken / soziales / kriminalitaet / index.html > ( 03. 03. 2015 ).
zurück zum  Buch Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Titel
Das materielle Computerstrafrecht
Autor
Christian Bergauer
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
700
Schlagwörter
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Kategorien
Informatik
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht