Seite - 572 - in Das materielle Computerstrafrecht
Bild der Seite - 572 -
Text der Seite - 572 -
							572 Christian Bergauer
Christian Bergauer • Das materielle
Computerstrafrecht¶
10. Sonstiges
Mit dem BGBl I 93 / 2007 wurde § 107 a Abs 3 aufgehoben 2722, weshalb
§ 107 a nunmehr insgesamt ein ( reines ) Offizialdelikt ist, welches un-
abhängig von jeglicher Mitwirkung des Opfers von Amts wegen zu ver-
folgen ist.
§ 107 a ist zwar mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr bedroht, fällt
aber gem § 31 Abs 4 Z 2 StPO iVm § 30 Abs 1 Z 3 StPO in die Eigenzustän-
digkeit des Einzelrichters am Landesgericht.
2722 Zuvor handelte es sich um ein partielles Antragsdelikt, da ausschließlich in den
Fällen des § 107 a Abs 2 Z 2 der Täter nur auf Antrag der beharrlich verfolgten Per-
son zu verfolgen war ( vgl BGBl I 56 / 2006; ErlRV 1316 BlgNR XXII. GP, 7 ).
					
					zurück zum
					 Buch Das materielle Computerstrafrecht"
				
				
						Das materielle Computerstrafrecht
							
				- Titel
 - Das materielle Computerstrafrecht
 - Autor
 - Christian Bergauer
 - Verlag
 - Jan Sramek Verlag
 - Ort
 - Wien
 - Datum
 - 2016
 - Sprache
 - deutsch
 - Lizenz
 - CC BY-NC 4.0
 - ISBN
 - 978-3-7097-0043-3
 - Abmessungen
 - 15.0 x 23.0 cm
 - Seiten
 - 700
 - Schlagwörter
 - Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
 - Kategorien
 - Informatik
 - Recht und Politik