Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Seite - 635 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 635 - in Das materielle Computerstrafrecht

Bild der Seite - 635 -

Bild der Seite - 635 - in Das materielle Computerstrafrecht

Text der Seite - 635 -

635 Quellenverzeichnis Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht ¶ ▶ Rauch Hans-Jörg, Korruptionsstrafrecht ( LexisNexis 2012 ) ▶ Rebhahn Robert, Mitarbeiterkontrolle am Arbeitsplatz ( facultas.wuv 2009 ) ▶ Reindl-Krauskopf Susanne, Computerstrafrecht im Überblick 2 ( facultas.wuv 2009 ) ▶ Reindl Susanne, E-Commerce und Strafrecht. Zur Strafbarkeit des Miss- brauchs elektronischer Dienste ( NWV 2003 ) [ E-Commerce ] ▶ Reischl Gerald, Gefährliche Netze ( Ueberreuter 2001 ) ▶ Reisinger Leo, Strukturwissenschaftliche Grundlagen der Rechtsinformatik ( Leykam 1987 ) [ Rechtsinformatik ] ▶ Rey Enno / Thumann Michael / Baier Dominick, Mehr IT-Sicherheit durch Pen- Tests ( Vieweg+Teubner 2005 ) [ IT-Sicherheit ] ▶ Richter Alexander, IT-gestütztes Wissensmanagement 2 ( Volker Derballa 2008 ) ▶ Rohner Louis, Computerkriminalität. Strafrechtliche Probleme bei » Zeit- diebstahl und Manipulationen ( Schulthess Polygraphischer Verlag 1976 ) ▶ Russell Ryan / Cunningham Stace, Das Hacker-Buch ( bhv 2001 ) ▶ Schiffmann Wolfram / Bähring Helmut / Hönig Udo, Technische Informatik 3. Grundlagen der PC-Technologie ( Springer 2011 ) ▶ Schmeh Klaus, Das Trojanische Pferd. Klassische Mythen erklärt ( Haufe-Lex- ware 2007 ) ▶ Schmeh Klaus, Elektronische Ausweisdokumente. Grundlagen und Praxis- beispiele ( Hanser 2009 ) ▶ Schuh Daniel, Computerstrafrecht im Rechtsvergleich – Deutschland, Öster- reich, Schweiz ( Duncker & Humblot 2012 ) [ Computerstrafrecht ] ▶ Schwabach Aaron, Internet and the law 2 ( ABC-CLIO 2014 ) [ Internet ] ▶ Seifert Dirk, Electronic-Commerce – Mobile-Commerce – Social-Commerce Guide. Lexikon mit den relevanten Definitionen und KPIs in der digitalen Welt ( BoD 2013 ) [ Guide ] ▶ Seling Andreas, § 107 a StGB. Eine Strafvorschrift gegen Stalking ( NWV 2006 ) [ Stalking ] ▶ Seling Andreas, Schutz der Privatsphäre durch das Strafrecht ( LexisNexis 2010 ) [ Privatsphäre ] ▶ Sieber Ulrich, Computerkriminalität und Strafrecht 2 ( Heymann 1980 ) [ Com- puterkriminalität ] ▶ Sieber Ulrich, The Handbook on Computer Crime, Computer-related Econo- mic Crime and the Infringements of Privacy ( John Wiley & Sons 1986 ) ▶ Sikora Elisabeth, Der strafrechtliche Schutz des bargeldlosen Zahlungsver- kehrs ( LexisNexis 2008 ) [ Zahlungsverkehr ] ▶ Slade Robert, Software Forensics. Collecting Evidence from the scene of a di- gital crime ( Mcgraw-Hill 2004 ) [ Software Forensics ]
zurĂĽck zum  Buch Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Titel
Das materielle Computerstrafrecht
Autor
Christian Bergauer
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
700
Schlagwörter
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Kategorien
Informatik
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht