Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Seite - 640 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 640 - in Das materielle Computerstrafrecht

Bild der Seite - 640 -

Bild der Seite - 640 - in Das materielle Computerstrafrecht

Text der Seite - 640 -

640 Quellenverzeichnis Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht¶ ▶ Stavroulakis Peter / Stamp Mark ( Eds ), Handbook of Information and Com- munication Security ( Springer 2010 ) [ Handbook ] ▶ Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht ( Hrsg ), Geheimnisschutz – Da- tenschutz – Informationsschutz ( Linde 2008 ) [ Geheimnisschutz ] ▶ Terlitza Ulfried / Schwarzenegger Peter / Borić Tomislav ( Hrsg ), Die internatio- nale Dimension des Rechts, FS Posch ( Verlag Österreich 1996 ) [ FS Posch ] ▶ Weiß Norman ( Hrsg ), Rechtentwicklungen im vereinten Deutschland ( Uni- versitätsverlag Potsdam 2011 ) ▶ Wiebe Andreas ( Hrsg ), Internetrecht. Zivilrechtliche Rahmenbedingungen des elektronischen Geschäftsverkehrs ( Springer 2004 ) ▶ Zankl Wolfgang ( Hrsg ), Auf dem Weg zum Überwachungsstaat ? ( facultas. wuv 2009 ) [ Überwachungsstaat ] 3. Beiträge in Festschriften und Sammelbänden ▶ Altenhain, IT-Strafrecht – Entstehung eines Rechtsgebiets, in Weiß ( Hrsg ), Rechtentwicklungen im vereinten Deutschland ( 2011 ) 117 ▶ Beclin, § 107 a StGB – Bekämpfung von » Stalking « auf Kosten der Rechtssi- cherheit ?, in BMJ ( Hrsg ), 34. Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Straf- recht und Kriminologie. Bd 127 ( 2006 ) 103 ▶ Bergauer, Ausgewählte Aspekte der strafrechtlichen Betrachtung von Spy- ware, in Schweighofer / Liebwald / Drachsler / Geist ( Hrsg ), e-Staat und e-Wirt- schaft aus rechtlicher Sicht. Tagungsband des 9. Internationalen Rechtsin- formatik Symposions IRIS 2006 ( 2006 ) 327 ▶ Bergauer, Viren, Würmer, Trojanische Pferde – Computerstrafrecht auf dem Prüfstand, in BMJ ( Hrsg ), 35. Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Straf- recht und Kriminologie. Bd 132 ( 2007 ) 27 ▶ Bergauer, Phishing und Geldkuriere im Strafrecht, in Bergauer / Staudegger ( Hrsg ), Recht und IT. Zehn Studien ( 2009 ) 109 ▶ Bergauer, Ehrenbeleidigungen im Web 2.0 aus strafrechtlicher Sicht, in Gö- gele / Unger ( Hrsg ), IT-Sicherheit aus rechtlicher, wirtschaftlicher und tech- nologischer Perspektive ( 2010 ) 6 ▶ Bergauer, Änderungen der strafrechtsrelevanten Bestimmungen des DSG 2000 durch die Novelle 2010, in Jahnel ( Hrsg ), Datenschutzrecht. Jahrbuch 2010 ( 2010 ) 73 ▶ Bergauer, Indirekt personenbezogene Daten – datenschutzrechtliche Kuri- osa, in Jahnel ( Hrsg ), Datenschutzrecht. Jahrbuch 2011 ( 2011 ) 55 ▶ Bergauer / Schmölzer, Strafrecht, in Jahnel / Mader / Staudegger ( Hrsg ), IT- Recht 3 ( 2012 ) 635 ▶ Berka, Geheimnisschutz – Datenschutz – Informationsschutz im Lichte der Verfassung, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht ( Hrsg ), Ge- heimnisschutz – Datenschutz – Informationsschutz ( 2008 ) 53
zurĂĽck zum  Buch Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Titel
Das materielle Computerstrafrecht
Autor
Christian Bergauer
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
700
Schlagwörter
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Kategorien
Informatik
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht