Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Seite - 649 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 649 - in Das materielle Computerstrafrecht

Bild der Seite - 649 -

Bild der Seite - 649 - in Das materielle Computerstrafrecht

Text der Seite - 649 -

649 Quellenverzeichnis Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht ¶ ▶ Seiler, Kritische Anmerkungen zum StRÄG 1987 betreffend den Besonderen Teil des StGB, JB1 1989, 746 ▶ Sieben / von zur Mühlen, Computerkriminalität – Viel Lärm um Nichts ?, DSWR 1972, 252 ▶ Sieben / von zur Mühlen, Computerkriminalität – nicht Dichtung, sondern Wahrheit, DSWR 1972, 397 ▶ Sieber, Der strafrechtliche Schutz der Information, ZStW 1991 / 103, 780 ▶ Sieber, Computerkriminalität und Informationsstrafrecht, CR 1995, 100 ▶ Sonntag, Die EU-Richtlinie über Angriffe auf Informationssysteme, jusIT 2014 / 2, 8 ▶ Staudegger, Zur Qualifikation von Verträgen, die der Überlassung von Com- putersoftware dienen, JBl 1998, 604 ▶ Staudegger, Software-Erstellung: Vertragstyp und Quellcodeherausgabe, JBl 2006, 195 ▶ Staudegger, Suche von Entscheidungen mit Aktenzeichen bzw » Geschäfts- zahl «, jusIT 2008 / 13, 33 ▶ Steininger H., Typische Erscheinungsformen der Wirtschaftskriminalität und ihre Bekämpfung, ÖJZ 1982, 589 ▶ Strauss, Technische und organisatorische Maßnahmen zur Abwehr von Computerviren, EDVuR 1989, 130 ▶ Thiele, Unbefugte Bildaufnahme und ihre Verbreitung im Internet – Braucht Österreich einen eigenen Paparazzi-Paragrafen ?, RZ 2007, 2 ▶ Thiele, Persönlichkeitsschutz in Neuen Medien – Facebook, Google & Co, AnwBl 2013, 11 ▶ Tiegs, Computerkriminalität – Probleme ihrer legistischen Erfassung, JBl 1986, 708 ▶ Uepping, Computermißbrauch … aus Sicht der Informatik – Betrachtungen zur Computerkriminalität, DSWR 1985, 323 ▶ Vassilaki, Multimediale Kriminalität – Entstehung, Formen und rechtspoli- tische Fragen der » Post-Computerkriminalität «, CR 1997, 297 ▶ Velten, Stalking ( Teil I ), JSt 2003, 159 ▶ Venier, Das neue Ermittlungsverfahren: Eine Reform und ihre Mängel, ÖJZ 2009 / 66 ▶ Venier, Die Online-Durchsuchung. Oder: Die Freiheit der Gedanken, AnwBl 2009, 480 ▶ Wach, » Unbare Zahlungsmittel « iSd § 74 Abs 1 Z 10 StGB – droht eine Ausufe- rung der Strafbarkeit ?, RZ 2005, 130 ▶ Weiser, The Computer for the Twenty-First Century, Scientific American 1991, 66 ▶ Weiser, Some Computer Science Problems in Ubiquitous Computing, Com- munications of the ACM 1993, 75
zurĂĽck zum  Buch Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Titel
Das materielle Computerstrafrecht
Autor
Christian Bergauer
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
700
Schlagwörter
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Kategorien
Informatik
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht