Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Das materielle Computerstrafrecht
Seite - 659 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 659 - in Das materielle Computerstrafrecht

Bild der Seite - 659 -

Bild der Seite - 659 - in Das materielle Computerstrafrecht

Text der Seite - 659 -

659 Quellenverzeichnis Christian Bergauer • Das materielle Computerstrafrecht ¶ ▶ DSK 13. 07. 2012, K212.766 / 0010-DSK / 2012 ▶ EuGH 07. 12. 1993, C-109 / 92 ( Wirth / Landeshauptstadt Hannover ) ▶ EuGH 06. 11. 2003, C-101 / 01 ( Lindqvist ) = MR 2004, 83 ( Kronegger ) = ÖJZ 2004 / 45, 741 ( Hörlsberger ) ▶ EuGH 16. 12. 2008, C-73 / 07 ( Tietosuojavaltuutettu / Satakunnan Markki- napörssi Oy und Satamedia Oy ) = MR-Int 2009, 14 ( Wittmann ) ▶ EuGH 22. 12. 2010, C-393 / 09 ( Bezpečnostní softwarová asociace – Svaz soft- warové ochrany / Ministerstvo kultury ) = MR-Int 2011, 11 ( Savelka ) = MR 2011, 36 ( Marko / Hofmarcher ) = jusIT 2011 / 20, 44 ( Staudegger / Thiele ) = ÖBl-LS 2011 / 84, 164 ( Bücherle ) ▶ EuGH 04. 10. 2011, C-403 / 08, C-429 / 08 ( Football Association Premier League Ltd ua bzw Murphy ) = jusIT 2012 / 20, 49 ( Staudegger ) ▶ EuGH 02. 05. 2012, C-406 / 10 ( SAS Institute Inc / World Programming Ltd ) = ecolex 2012 / 257, 627 ( Anderl ) = jusIT 2012 / 45, 97 ( Staudegger ) = MR-Int 2012, 61 ( Appl ) ▶ EuGH 16. 10. 2012, C-614 / 10 ( Kommission / Österreich ) = = jusIT 2012 / 100, 211 ( Pachinger ) = AnwBl 2013, 71 ( Winkler ) = ZfRV 2014 / 7, 52 ( Bre- sich / Riedl / Souhrada-Kirchmayer ) = ÖZW 2013, 21 ( Pabel ) ▶ EuGH 08. 04. 2014, C-293 / 12, C-594 / 12 ( Digital Rights Ireland Ltd bzw Kärnt- ner Landesregierung ua / Bundesregierung ua ) = ÖJZ 2014 / 54, 337 ( Lehofer ) = ecolex 2014, 397 ( Wilhelm ) = ecolex 2014, 576 ( Zankl ) = jusIT 2014 / 49, 96 ( Klaus- hofer ) = AnwBl 2014, 371 ( Schrott ) = NLMR 2014, 95 ( Heißl ) = ÖJZ 2014 / 74, 474 ( Lehofer ) = MR-Int 2014, 17 ( Otto ) ▶ BVerfG 15. 12. 1983, 1 BvR 209 / 83 ua ▶ BVerfG 27. 02. 2008, 1 BvR 370 / 07 ▶ BVerfG 18. 05. 2009, 2 BvR 2233 / 07 ( 2 BvR 1151 / 08, 2 BvR 1624 / 08 ) ▶ BGH 12. 05. 2010, I ZR 121 / 08 = jusIT 2010 / 63, 138 ( Staudegger ) C. Normenverzeichnis 1. Gesetze ( alphabetisch ) ▶ Budgetbegleitgesetz 2005, BGBl I 136 / 2004 ▶ Bundesgesetz betreffend das Fernmeldewesen ( Fernmeldegesetz 1993 ), BGBl 908 / 1993 aufgehoben durch BGBl I 100 / 1997 ▶ Bundesgesetz über das Bankwesen ( Bankwesengesetz ), BGBl 532 / 1993 idF I 69 / 2015 [ BWG ] ▶ Bundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte ( Urheberrechtsgesetz ), BGBl 111 / 1936 idF I 99 / 2015 [ UrhG ] ▶ Bundesgesetz über den Schutz personenbezogener Daten ( Datenschutzge- setz 2000 ), BGBl I 165 / 1999 idF I 83 / 2013 [ DSG 2000 ]
zurĂĽck zum  Buch Das materielle Computerstrafrecht"
Das materielle Computerstrafrecht
Titel
Das materielle Computerstrafrecht
Autor
Christian Bergauer
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-7097-0043-3
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
700
Schlagwörter
Cybercrime, substantive criminal law, malicious software, denial of service-attacks, hacking, Cyber-bullying, Computerkriminalität, Computerstrafrecht, Malware, Datenbeschädigung, Systemschädigungen, Hacking, Cyber-Mobbing
Kategorien
Informatik
Recht und Politik

Inhaltsverzeichnis

  1. Ausgangssituation, Begrifflichkeiten undRechtsentwicklung 1
  2. Dogmatische Betrachtung des Computerstrafrechts im engen Sinn 73
  3. Schlussbetrachtungen 573
  4. Ausblick » StRÄG 2015 « 607
  5. Quellenverzeichnis 631
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das materielle Computerstrafrecht