Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text of the Page - 10 -

10 Vorwort KI-Anwendungen werden längst nicht mehr nur für die zwischenmenschliche Kom- munikation optimiert. So ist der Podcast „Sheldon County“ komplett von einem KI- System geschrieben und eingesprochen. Die Sprecherin Justine mit ihrer jungen Frau- enstimme ist eine realistisch klingende Sprachsoftware, die man sich von Amazons Webdienstetochter AWS mieten kann. Mittlerweise gibt es mehrere Folgen, die von der KI entworfen und eingesprochen wurden (Schwan 2018b). KI ist zu einem Thema geworden, das viele Menschen ähnlich wie Digitalisierung nicht vollständig greifen und einschätzen können. Der zunehmende Einsatz von KI in unterschiedlichen Lebens- und Wirtschaftsbereichen kommt – aber wie werden wir damit umgehen? Im privaten Umfeld verdrängt der gefühlte Komfort das Unbeha- gen gegenüber der Nutzung von KI-Systemen. Jedoch ist der Einsatz von KI im Arbeits- und Wirtschaftsumfeld schon etwas, das erhebliche Veränderungen inner- halb kürzester Zeit mit sich bringen kann, was wiederum eine große Verunsicherung bei vielen Menschen in Bezug auf ihre Arbeit auslöst. Die aufgeführten Beispiele zeigen die rasante Geschwindigkeit in der KI-Entwicklung. Die damit einhergehen- den Veränderungen machen eine gesellschaftliche Diskussion zum Einsatz der KI- Nutzung immer dringlicher. Aktuelle Publikationen zeigen die Notwendigkeit einer faktenbasierten Technologie- folgenabschätzung sehr deutlich. So hat Yvonne Hofstetter im Jahr 2016 noch vor den Wahlen in den USA in ihrem Buch „Das Ende der Demokratie – Wie die künstli- che Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt“ (Hofstetter 2016) aufge- zeigt, wie sich mittels KI Massen manipulieren lassen und durch ihren Einsatz unsere Demokratie bedroht wird. Der MIT-Professor Mark Tegmark hat dann in seinem Buch „Leben 3.0 – Mensch sein im Zeitalter der künstlichen Intelligenz“ (Tegmark 2017) einen allgemeinen Überblick zur Geschichte der KI-Entwicklung sowie zu aktuellen und möglichen Anwendungs- feldern gegeben. Diese sind zum Beispiel der Einsatz im Finanzwesen, in der Ferti- gung, im Transportwesen, im Energiesektor, im Gesundheitswesen oder bei der Erforschung des Weltraums. Aber auch der Einsatz von KI-Systemen als Richter oder in autonomen Waffen wird diskutiert. Tegmark zeigt im Buch auch mögliche Szena- rien für den Punkt auf, dass eine Allgemeine Künstliche Intelligenz (AKI) auf mensch- lichem Niveau geschaffen wird und sogar über dieses hinaus wächst. Das von Teg- mark mitbegründete „Future of Life Institute“ hat sich dem Ziel gewidmet, existen- zielle Risiken für die Menschheit zu verringern, die durch transformative Technologien wie die KI hervorgerufen werden. Dem Beirat gehören unter anderem der Unterneh- mer Elon Musk, der KI-Forscher Stuart Russel und der 2018 verstorbene Physiker Stephen Hawking an. Wie weit bereits die KI in unseren Alltag und Bereiche menschlicher Kultur vorge- drungen ist, hat Holger Volland nun in „Die kreative Macht der Maschinen – Warum
back to the  book Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Title
Künstliche Intelligenz
Subtitle
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
286
Keywords
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz