Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Page - 56 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 56 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Image of the Page - 56 -

Image of the Page - 56 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text of the Page - 56 -

56 A Technologie Literatur Alderman, R.; Newman, D. (2018): Could AI Take Over Standard Development Organiza- tions? Online verfügbar unter https://www.law360.com/articles/1016289, zuletzt geprüft am 09.03.2018. Belleflamme, P. (2002): Coordination on formal vs. de facto standards: A dynamic approach. European Journal of Political Economy, Volume 18 (Issue 1,), 153–176. Birner, N., Gieschen, J.-H., Kudernatsch, W., Moorfeld, R., Weiler, P.; Schotten, H. (2017): Die Rolle der Normung 2030 und Gestaltungsoptionen unter Berücksichtigung der technologie- spezifischen Besonderheiten der IKT in der Normung und Standardisierung (Abschlussbe- richt). Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Online verfügbar unter https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Studien/rolle-der-nor- mung-2030.pdf?__blob=publicationFile&v=16, zuletzt geprüft am 09.03.2018. Bitkom (2017): Künstliche Intelligenz. Online verfügbar unter https://www.bitkom.org/Presse/ Anhaenge-an-PIs/2017/11-November/Bitkom-Charts-PK-AI-15-11-2017-final.pdf, zuletzt geprüft am 09.03.2018. Blind, K. (2009): Normung als Katalysator für Innovationen, Inaugurationsrede, Normung als Katalysator für Innovationen, Inaugurationsrede, August 2009, DIN e.V., Berlin. Blind, K.; Brock, M. (2018): Patentierung und Standardisierung: Leitfaden für modernes Innovationsmanagement. Leitfaden für modernes Innovationsmanagement: Beuth Verlag. Blind, K.; Mangelsdorf, A. (2016): Motives to standardize: Empirical evidence from Germany. Technovation (February–March), 13–24. Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE). AK 801.0.8 Spezifikation und Entwurf autonomer / kognitiver Systeme. Online verfügbar unter https://www.dke.de/de/ueber-uns/dke-organisation-auftrag/dke-fachbereiche/ dke-gremium?id=3006525&type=dke%7Cgremium, zuletzt geprüft am 25.07.2018. Egan, M. (2002): Setting Standards: Strategic Advantages in International Trade. Business Strategy Review, 13 (1), 51–64. Grupp, H., Dominguez Lacasa, I.; Friedrich-Nishio, M. (2002): Das deutsche Innovationssys- tem seit der Reichsgründung. Indikatoren einer nationalen Wissenschafts- und Technikge- schichte in unterschiedlichen Regierungs- und Gebietsstrukturen ; mit 11 Tabellen (Technik, Wirtschaft und Politik, Bd. 48). Heidelberg: Physica-Verl. IEEE-SA. (2018): The IEEE Global Initiative on Ethics of Autonomous and Intelligent Systems. Zugriff am 09.03.2018. Online verfügbar unter https://standards.ieee.org/develop/ indconn/ec/autonomous_systems.html, zuletzt geprüft am 09.03.2018. IPlytics. (2018): IPlytics Platform. Online verfügbar unter https://platform.iplytics.com, zuletzt geprüft am 09.03.2018. Leiponen, A. E. (2008): Competing through cooperation: The organization of standard setting in wireless telecommunications. Management Science, Volume 54 (Issue 11), 1904–1919.
back to the  book Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Title
Künstliche Intelligenz
Subtitle
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
286
Keywords
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz