Page - 114 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Image of the Page - 114 -
Text of the Page - 114 -
114 B Anwendung
In der Pflege besteht die Hoffnung, dass repetitive und physisch anstrengende Tätig-
keiten in absehbarer Zeit auf Serviceroboter übertragen werden können. Als Compa-
nions könnten Serviceroboter eine kontinuierliche Gesundheitsüberwachung von
pflegebedürftigen Personen gewährleisten. Das ohnehin knappe Pflegepersonal
könnte sich dann verstärkt den Kernaufgaben wie der Fürsorge widmen; Tätigkeiten
also, bei denen für die nächsten Jahrzehnte nicht erkennbar ist, dass KI-Methoden
hier auch nur ansatzweise den Menschen ersetzen könnten.
In der Landwirtschaft erhöht ein zunehmender Preisdruck den Bedarf an effizienten
Automatisierungsmethoden. Verschärft wird dies auch dadurch, dass das Interesse in
der Gesellschaft abnimmt, einen Berufsweg in diesem Wirtschaftszweig zu suchen,
sowie durch die Schwierigkeit für Landwirte, überhaupt Personal für Helfertätigkei-
ten zu finden. Ähnliche Tendenzen zeigen sich auch im Straßenbau oder in der
Abfallwirtschaft.
Die Basis für eine schnelle Entwicklung von Servicerobotern als ständige Begleiter des
Menschen wurde in der KI-Grundlagenforschung der vergangenen Jahrzehnte
gelegt. Die Verfügbarkeit der hierfür benötigten hohen Datenmengen sowie von
großer Rechenleistung ist mittlerweile ebenfalls gegeben. Jetzt kommt es darauf an,
die KI-Methoden an die unterschiedlichen Anwendungen der Servicerobotik anzu-
passen.
Beim autonomen Fahren geht heute schon ein rasanter Fortschritt mit steigenden
Investitionen einher. Die weitere Beschleunigung der Entwicklung in diesem Anwen-
dungsgebiet bedarf aufgrund des hohen Marktpotenzials nur geringer innovations-
politischer Eingriffe, wie auch die Entwicklungen des Investitionsverhaltens im Start-
up Bereich unterstreichen. Die Märkte in Landwirtschaft, Medizin und Pflege hinge-
gen sind noch deutlich kleiner und die Anwendungsfälle deutlich heterogener. Hier
sind konzentrierte innovationspolitische Interventionen sinnvoll, um die KI-gesteuerte
Servicerobotik auf den Weg zu bringen.
Wie in vielen anderen Bereichen angewandter neuartiger digitaler Technologien feh-
len auch in der KI-gesteuerten Servicerobotik junge innovative Unternehmen, um das
große Potenzial zu nutzen, das in der KI-Wissenschaft in Deutschland vorhanden ist.
Der Kontrast zu den USA und asiatischen Ländern ist enorm, aber auch im europäi-
schen Vergleich hinkt Deutschland deutlich etwa hinter Großbritannien her. Um diese
Kluft zu schließen, sind fokussierte innovationspolitische Anreize für den Know-how-
Transfer von der in Deutschland gut aufgestellten KI- und Robotik-Forschung (EFI
2018; Seifert et al. 2018) in die Wirtschaft notwendig. Dies gilt besonders für Märkte
wie Gesundheitsrobotik und Landwirtschaftsrobotik, in denen der Bedarf enorm ist.
Die technologischen Voraussetzungen für marktreife Produkte der Servicerobotik
sind gegeben.
Künstliche Intelligenz
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
- Title
- Künstliche Intelligenz
- Subtitle
- Technologie | Anwendung | Gesellschaft
- Editor
- Volker Wittpahl
- Publisher
- Springer Vieweg
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-662-58042-4
- Size
- 16.8 x 24.0 cm
- Pages
- 286
- Keywords
- Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
- Category
- Technik
Table of contents
- Vorwort 7
- Inhaltsverzeichnis 15
- A Technologie 18
- B Anwendung 92
- Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
- 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
- 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
- 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
- 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
- 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
- 10. Maschinelle Übersetzung 194
- C Gesellschaft 212
- Ausblick 273
- Anhang 277
- Autorinnen und Autoren 277
- Abkürzungsverzeichnis 286