Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Page - 173 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 173 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Image of the Page - 173 -

Image of the Page - 173 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text of the Page - 173 -

iit-Themenband – Künstliche Intelligenz 173 Literatur Aikins, J. S., Kunz, J. C., Shortliffe, E. H.; Fallat, R. J. (1983): PUFF: an expert system for interpretation of pulmonary function data. Computers and biomedical research, an international journal, 16 (3), 199–208. Ärzteblatt. (2017): Künstliche Intelligenz in der Medizin: Arztunterstützend, nicht arzterset- zend. Online verfügbar unter https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/83587/Kuenstliche- Intelligenz-in-der-Medizin-Arztunterstuetzend-nicht-arztersetzend, zuletzt geprüft am 22.06.2018. Ärzte-Verlag, D. (1989): Ein Programm zur Diagnosehilfe (47), 104. Zugriff am 21.02.2018. Verfügbar unter https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=109936. Banks, G. (1986): Artificial intelligence in medical diagnosis: the INTERNIST/CADUCEUS approach. Critical reviews in medical informatics, 1 (1), 23–54. BearingPoint GmbH. (2017): Jetzt und in Zukunft. Smarte Gesundheit in Deutschland startet (noch) nicht durch. Online verfügbar unter https://www.bearingpoint.com/de-de/ unsere-expertise/insights/smarte-gesundheit-2017/, zuletzt geprüft am 22.06.2018. Beuth, P. (2017): Künstliche Intelligenz: Die rätselhafte Gedankenwelt eines Computers. Online verfügbar unter http://www.zeit.de/digital/internet/2017-03/kuenstliche-intelli- genz-black-box-transparenz-fraunhofer-hhi-darpa/komplettansicht, zuletzt geprüft am 22.06.2018. Beyer, D. (2016): Deep learning meets genome biology. Online verfügbar unter https://www. oreilly.com/ideas/deep-learning-meets-genome-biology, zuletzt geprüft am 22.06.2018. Bloomberg, J. (Forbes, Hrsg.) (2017): Is IBM Watson A ‘Joke’? Zugriff am 08.02.2018. Online verfügbar unter https://www.forbes.com/sites/jasonbloomberg/2017/07/02/is-ibm-wat- son-a-joke/#1e171fb0da20, zuletzt geprüft am 22.06.2018. Bornstein, A. M. (2016): Is Artificial Intelligence Permanently Inscrutable? Despite new biology-like tools, some insist interpretation is impossible. Zugriff am 01.03.2018. Online verfügbar unter http://nautil.us/issue/40/learning/is-artificial-intelligence-permanently- inscrutable, zuletzt geprüft am 22.06.2018. Caruana, R., Lou, Y., Gehrke, J., Koch, P., Sturm, M.; Elhadad, N. (2015): Intelligible Models for HealthCare. In L. Cao, C. Zhang, T. Joachims, G. Webb, D. D. Margineantu & G. Williams (Hrsg.), Proceedings of the 21st ACM SIGKDD International Conference on Knowledge Discovery and Data Mining, August 10 - 13, 2015, Sydney, Australia (S.  1721– 1730). New York, NY: ACM. Castellino, R. A. (2005): Computer aided detection (CAD). An overview. Cancer imaging : the official publication of the International Cancer Imaging Society, 5, 17–19. https://doi. org/10.1102/1470-7330.2005.0018 Deutscher Ethikrat (2017): Big Data und Gesundheit. Datensouveränität als informationelle Freiheitsgestaltung: Stellungnahme. Berlin: Deutscher Ethikrat.
back to the  book Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Title
Künstliche Intelligenz
Subtitle
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
286
Keywords
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz