Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Page - 275 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 275 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Image of the Page - 275 -

Image of the Page - 275 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text of the Page - 275 -

iit-Themenband – Künstliche Intelligenz 275 KI ist dabei nie losgelöst zu betrachten, sondern muss immer in Kombination mit einem Anwendungssystem gedacht werden. Schaut man sich die Kombination KI und Robotik an, zeigen Videos von Boston Dynamics, wie schnell Maschinen auch komplexe Bewegung mithilfe von KI-Systemen gelernt haben. Beim Betrachten der Videos mag der ein oder andere „Oh mein Gott!“-Ausruf mit einem leichten Schau- der verbunden sein, wenn man weiß, dass ein Großteil der Entwicklungsgelder vom Militär stammt. Da man nicht davon ausgehen kann, dass der gesellschaftliche Diskurs schneller abgeschlossen werden kann als die KI-Technologie sich weiterentwickelt, ist die Ein- führung eines Ethik-Kodex für KI-Entwicklerinnen und -Entwickler eine mögliche (auf jeden Fall aber notwendige) Zwischenlösung, um die Übergangszeit der KI-Entwick- lungen unbeschadet zu überleben. Den eigenen Ansatz finden Ignoranz ist keine Lösung für die Zukunft, daher sollte jeder Mensch KI-Entwicklun- gen aufmerksam verfolgen und beobachten. Wer für sich die nächste „Oh mein Gott“-Entwicklung von KI-Systemen entdeckt, sollte diese in die Zukunft weiterden- ken, sei es in die Breite der Anwendungen oder in die Masse der Anwenderinnen und Anwender, und sich die möglichen Auswirkungen bewusst machen. In diesem Gedankenexperiment ist kein „Das kann ich mir nicht vorstellen“ und kein „Das wird nie passieren“ zugelassen. Abhängig vom persönlichen Fazit ist Stellung zu beziehen und ggf. aktives oder gestalterisches Handeln geboten. Wichtig für die Diskussion ist: Erlauben wir uns, weiße und schwarze KI-Anwendun- gen für die zukünftige Welt zu denken – und zu hoffen, dass die Entwicklung der Zukunft sich irgendwo in der Mitte zwischen den Extremen wiederfindet.
back to the  book Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Title
Künstliche Intelligenz
Subtitle
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
286
Keywords
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz