Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Page - 279 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 279 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Image of the Page - 279 -

Image of the Page - 279 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text of the Page - 279 -

iit-Themenband – Künstliche Intelligenz 279 Dr. Katrin Gaßner Katrin Gaßner studierte Informatik und promovierte zum Wissensmanagement auf Basis verteilter Systeme. Nach einer wissenschaftlichen Mitarbeit am Fraunhofer-Ins- titut für Software- und Systemtechnik ISST arbeitet sie seit 2006 bei der VDI/VDE-IT mit fachlichen Schwerpunkten wie Ambient Assisted Living, Logistik und Internet der Dinge, zu denen sie auch Studien mit veröffentlicht hat. Seit 2012 leitet sie die Pro- jektträgerschaft „Kommunikationssysteme; IT-Sicherheit“ im Auftrag des BMBF mit umfangreichen Bezügen u. a. zur Automobilbranche, Industrie 4.0 und zu gesell- schaftlichen Fragestellungen der Digitalisierung. Dr. Ernst Andreas Hartmann Ernst Hartmann habilitierte sich 2002 für das Fach Arbeits- und Organisationspsycho- logie. In den 1990er-Jahren war er an der RWTH Aachen und bei den John-Deere- Werken Mannheim tätig, von 2001 bis 2004 bei der Arbeitsgemeinschaft Betrieb- liche Weiterbildungsforschung (ABWF). Seit 2004 ist er Bereichsleiter bei der VDI/VDE-IT; seit 2007 gehört er der Leitung des iit an. Seine Schwerpunkte liegen in den Themenfeldern Durchlässigkeit im Bildungssystem, wissenschaftliche Weiterbil- dung und digitale Hochschule. Dr. Marcel Kappel Marcel Kappel ist seit 2015 als wissenschaftlicher Berater bei der VDI/VDE-IT im Bereich „Kommunikationssysteme, Mensch-Technik-Interaktion, Gesundheit“ für das BMBF und für den Modernitätsfonds des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) tätig. Zuvor war er drei Jahre als Entwicklungsingenieur für Fahrzeugakustik und physikalische Komfortbewertung beschäftigt. An der Uni- versität Potsdam promovierte er im Bereich der angewandten Physik kondensierter Materie mit Arbeiten auf den Gebieten Akustik, Sensorik und Physik der Musikinst- rumente. Dr. Moritz Kirste Moritz Kirste ist promovierter Physiker und ist in der VDI/VDE-IT als Berater im Bereich Kommunikationssysteme, Mensch-Technik-Interaktion, Gesundheit tätig. Er befasst sich mit den Themen KI, Robotik, Data Science und innovativen, digitalen Technolo- gien. Vor seiner Tätigkeit in der VDI/VDE-IT erforschte er in der Grundlagenforschung am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft und der Academia Sinica in Tai- wan physikalische und chemische Prozesse in der Gasphase. Moritz Kirste ist Gastdo- zent an der Beuth Hochschule für Technik Berlin und Rezensent für Fachzeitschriften.
back to the  book Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Title
Künstliche Intelligenz
Subtitle
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
286
Keywords
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz