Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Page - 280 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 280 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Image of the Page - 280 -

Image of the Page - 280 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text of the Page - 280 -

280 Anhang Stephan Krumm Stephan Krumm studierte Wirtschaftsingenieurwesen in den Fachrichtungen Elektro- technik und Gesundheitstechnik in Ilmenau, Berlin und Barcelona. Seit 2017 arbeitet er bei der VDI/VDE-IT als wissenschaftlicher Mitarbeiter und berät das BMG in Fragen rund um die Themen e-Health und digitale Technologien. Vor dieser Tätigkeit war er als Berater im Bereich Krankenversicherung tätig und arbeitete u.  a. an der Entwick- lung von Benchmarkingansätzen zum Vergleich des Leistungsmanagements inner- halb der GKV. Dr. Edgar Krune Edgar Krune studierte Elektrotechnik an der TU Berlin. Dort forschte er anschließend am Institut für Hochfrequenz- und Halbleiter-Systemtechnologien und promovierte 2017 im Bereich Silizium-Photonik. In seiner Dissertation analysierte er die Perfor- mance von photonischen, jitterarmen und ultra-schnellen Analog-Digital-Umwand- lern. Seit 2017 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der VDI/VDE-IT im Bereich Mobilität der Zukunft und Europa. Derzeit beschäftigt er sich vor allem mit der Künstlichen Intelligenz im Rahmen des autonomen Fahrens und berät das Referat „Elektronik; Autonomes elektrisches Fahren“ des BMBF. Maxie Lutze Maxie Lutze ist Informatikerin und Human-Factors-Expertin. Sie berät und forscht seit 2011 im Bereich „Demografischer Wandel, Cluster und Zukunftsforschung“. Ihre Aufgabenschwerpunkte liegen in der fachlichen Begutachtung und Betreuung nati- onaler und europäischer Projekte sowie der Entwicklung innovations- und technolo- giepolitischer Maßnahmen. Sie verantwortet für das BMBF die Ausgestaltung der Initiative „Pflegeinnovationen 2020“ und begleitet das Cluster „Zukunft der Pflege“. Dr. Dana-Kristin Mah Dana-Kristin Mah ist fachliche Beraterin in der VDI/ VDE-IT im Bereich Bildung und Wissenschaft. Aktuell fokussiert sie sich auf die Digitalisierung von (Hochschul-)Bil- dung. Zuvor hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam und der Technischen Universität Berlin zu Themen wie Studieneingangsphase, Hoch- schuldidaktik und Kompetenzentwicklung geforscht und gelehrt. In ihrer Promotion untersuchte sie akademische Kompetenzen von Studienanfängern und das Potenzial von Bildungstechnologien (Learning Analytics und Digital Badges) für einen erhöhten Studienverbleib.
back to the  book Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Title
Künstliche Intelligenz
Subtitle
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
286
Keywords
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz