Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Text of the Page - 31 -

31 Marktgemeinde wird jedoch der Hofname „1789 und später“ als „Asperghof“ angeführt, erst 1989 im Hinblick auf Stifter als „Aspermair“.110 Asperghof (Aspermair) / Kremsmünster, Nord-Westansicht mit Haupteingang; Foto Schäffer 2011 Asperghof (Aspermair) /Kremsmünster, Süd-Ostansicht; Foto Schäffer 2011 Der Asperghof 111 erscheint in der Realität als ein Bauernhof in Vierseit- bzw Vierkantform, dessen vier Flügel das Wohngebäude, den Stall-, Scheunen-Flügel sowie den Gerätesuppen beherbergen. Stifter´s Schilderung im „Nachsommer“ jedoch berichtet von einem separaten Meierhof, einem Gewächshaus, einer Kunsttischlerei samt Tischler und Gärtner etc, von Zitrusbäumchen in Kübeln usw, von vornehmem Eindruck. Der Asperghof aber ist eher schwer als adeliges Landgut „Rosenhaus“ vorstellbar, bräuchte bei seiner Einteilung und den baulichen Gegebenheiten auch keinen zusätzlichen „Meierhof“. 112 Dieser Hof ähnelt vielmehr dem Großteil der Bauernhöfe in seinem näheren und weiteren Umfeld. Stifter mag möglicherweise im Hinblick auf die Erinnerungen aus seiner Gymnasialzeit im Stift Kremsmünster und auf anzunehmende Wanderungen im Umfeld tatsächlich den Namen des 110 Festschrift Kremsmünster, 378. 111„Asperghof“, Pochendorf 18, 1789 Besitzgröße 42 Joch, Steuern 58 fl, 44 kr. Siehe Festschrift Kremsmünster, 378. 112 Vgl Stepan, Unteres Mühlviertel, 14.
back to the  book Adalbert Stifter und Schloss Hagen"
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Title
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag
Location
Linz
Date
2013
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
97
Keywords
Oberösterreich, Biedermeier
Categories
Biographien
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Zum Geleit 1
  2. Kurzinformation zum Landgut/Schloss Hagen 7
  3. Adalbert Stifters Umzug nach Linz u. sein Kontakt zu Hagen 11
  4. Parallelen im Hagen zu Stifters "Nachsommer" 29
  5. Vergleich - identifizierbare Details zu den äußeren Gegebenheiten Hagens 36
  6. Vergleich - identifizierbare Details in Innenbereich des Schlosses Hagen 58
  7. Anregungen zum historischen Epos "Witiko" 76
  8. Ausklang 82
  9. Anhang: Wappenwand d. Johannes-Kapelle d. Schloss Hagen 85
  10. AbkĂĽrzungsverzeichnis 88
  11. Literaturliste 89
  12. Kurzer Blick auf die Autoren 91
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adalbert Stifter und Schloss Hagen