Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Page - 38 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 38 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Image of the Page - 38 -

Image of the Page - 38 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Text of the Page - 38 -

38 Adoptivtochter Margarethe Falk-WeingĂ€rtner im 20. Jahrhundert. 144 Sogar die als etwa einstĂŒndig angegebene Gehzeit korrespondiert mit dem letzt-bekannten zum Hagen gehörenden Wald-Besitz in der Koglerau/Gemeinde Gramastetten und deren Umgebung. 145 AnlĂ€sslich der Schadensaufstellung vom 29. April 1946 wurden, unter Anmerkung „j“, 24 Joch Wald „entfernter gelegen“ vermerkt: Auszug aus der Schadensaufstellung bzgl Schloss Hagen 1946, AStL, Altes Archiv, 5.Hausakt, Sch. 103, Akt 42. Völlige Übereinstimmung mit den Gegebenheiten im Hagen bietet ferner der besonders spezifische nicht widerlegbare geologisch eindeutige Hinweis, weiter gegen Mittag sei auch ein BergbĂŒhel im Eigentum des Landgutbesitzers, es handle sich um den sĂŒdlichsten Granitblock, welcher sogar den Fluss ĂŒbersetze: 144 Stifter, Nachsommer, 64. Falk Hannelore, PI 21. MĂ€rz 2010; Kletzmayr, PI Weihnachten 2002: Etliche Leute kauften gĂŒnstige ChristbĂ€ume von Falk, stapften ca ein Stunde bis in die Koglerau, zogen die BĂ€ume dann auf Rodeln herunter. Auch sein erster Christbaum im neuen Haus stammte von dort oben. 145 Stifter, Nachsommer, 161. Stifter, Reclam-Ausgabe Nachsommer, 173: „ungefĂ€hr eine Stunde“. Falk Hannelore, PI 21. MĂ€rz 2010. SchĂ€ffer, WeingĂ€rtner.
back to the  book Adalbert Stifter und Schloss Hagen"
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Title
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Authors
Hanna SchÀffer
Herbert SchÀffer
Publisher
Eigenverlag
Location
Linz
Date
2013
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
97
Keywords
Oberösterreich, Biedermeier
Categories
Biographien
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Zum Geleit 1
  2. Kurzinformation zum Landgut/Schloss Hagen 7
  3. Adalbert Stifters Umzug nach Linz u. sein Kontakt zu Hagen 11
  4. Parallelen im Hagen zu Stifters "Nachsommer" 29
  5. Vergleich - identifizierbare Details zu den Ă€ußeren Gegebenheiten Hagens 36
  6. Vergleich - identifizierbare Details in Innenbereich des Schlosses Hagen 58
  7. Anregungen zum historischen Epos "Witiko" 76
  8. Ausklang 82
  9. Anhang: Wappenwand d. Johannes-Kapelle d. Schloss Hagen 85
  10. AbkĂŒrzungsverzeichnis 88
  11. Literaturliste 89
  12. Kurzer Blick auf die Autoren 91
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adalbert Stifter und Schloss Hagen