Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Text of the Page - 65 -

65 Das letzte Zimmer vor dem herrschaftlichen Eckraum, dem Wohnzimmer, 268 linksseitig, ca 30 m 2 groß, mit zwei Fenstern, wurde im Lokalbereich als das „zweite Stifterzimmer“ oder „Museumszimmer“ bezeichnet. Es konnte vom Gang aus beheizt werden (s.o.).269 Rainer Warnecke, der als Ziehsohn der Familie Bretterbauer zuweilen im Stifterzimmer schlafen durfte, erinnert sich bezĂŒglich des in den 1950-er-Jahren noch existenten Mobiliars an den links von der EingangstĂŒre befindlichen Eierschalen-fĂ€rbigen Kachelofen, davor eine Sitzgarnitur, zwei BĂŒcherkĂ€sten, einer mit grĂŒnem Stoffvorhang, sodass man die BĂŒcher nicht sehen konnte, zwischen den Fenstern ein kleiner Schreibtisch, ferner ein großes Bett. (Weder Schreibtisch noch Bett wurden von Stöger oder WeingĂ€rtner 1883 aus dem Nachlass der Amalie Stifter ersteigert, dĂŒrften aus dem FĂŒrstlich-Starhembergischen/ Schloss HagenÂŽschen Fundus oder aus jenem aus dem Stöger-Haus Donaustraße 1 gestammt haben; s.o.) Es gab ferner zwei seitliche TĂŒren, jeweils zu herrschaftlichen WohnrĂ€umen fĂŒhrend, aber stets verschlossen. 270 Auch Prof. Burgstaller erinnerte sich ua an einen hellen cremefarbenen Kachelofen im Stifterzimmer, welcher vom Gang aus beheizt werden konnte. 271 In einem Auszug des Stadtmuseums Nordico vom 11. Oktober 1961 wird ausdrĂŒcklich auf den Empireofen im Gemach neben dem Raum mit der Balkendecke (d.h. neben dem Eckraum und Wohnraum WeingĂ€rtners), im Museumszimmer, hingewiesen. Da der Empirestil vor allem zwischen 1790 und 1815 beliebt war, lĂ€sst sich der Ofen der Zeit des Schlossbesitzers Johann Heinrich von Starhemberg zuordnen. Der 55 cm hohe JĂŒnglingskopf als Ofenaufsatz befindet sich heute im Depot des Nordico, in der Studiensammlung Carlonegasse. 272 Vom Gang aus beheizbarer Empire-Kachelofen; spĂ€teres Schlafzimmer von Prof. SteinbĂŒchler im 1.Stock des Schlosses Hagen; PA Johanna SteinbĂŒchler (bis Ende 1954 „Stifter-Museumszimmer“). 268 Himmelbauer, PI ua 13. November 2011, 2013: Er war ca 4-5 x bei „Audienzen" der Schlossherrin im Eckzimmer, dem damaligen Wohnraum der Margarete Falk-WeingĂ€rtner (wegen Fragen bzgl Gartennutzung und Grund- /Wohnungskauf-Absichten), welcher nach deren Tod gemĂ€ĂŸ dem Fotomaterial offenbar unverĂ€ndert an SteinbĂŒchler zur Miete ĂŒbergegangen war. Hirschfeld, diverse PI. 269 Burgstaller, Himmelbauer, Hirschfeld, Kurzböck, diverse PI. 270 Warnecke, PI 22. MĂ€rz und 8. April 2010, 10. November 2011. Falk Hannelore, PI 21. MĂ€rz 2010. Vorderegger und Himmelbauer, beide PI 1. November 2011. 271 Burgstaller, PI 4. April 1999. 272 BDA Linz, Mappe Hagen, Ausschrift Stadtmuseum, 11. Oktober 1961, Nr.3. Katzinger, PI 2011, 21. JĂ€nner 2012, vgl Beschreibung im Linzer Stadtmuseum, Inventar-Nr. P 298. Bevorzugt schienen Hermes-Köpfe auf. Auch Stefanie Hirschfeld erinnerte sich an den JĂŒnglingskopf.
back to the  book Adalbert Stifter und Schloss Hagen"
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Title
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Authors
Hanna SchÀffer
Herbert SchÀffer
Publisher
Eigenverlag
Location
Linz
Date
2013
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
97
Keywords
Oberösterreich, Biedermeier
Categories
Biographien
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Zum Geleit 1
  2. Kurzinformation zum Landgut/Schloss Hagen 7
  3. Adalbert Stifters Umzug nach Linz u. sein Kontakt zu Hagen 11
  4. Parallelen im Hagen zu Stifters "Nachsommer" 29
  5. Vergleich - identifizierbare Details zu den Ă€ußeren Gegebenheiten Hagens 36
  6. Vergleich - identifizierbare Details in Innenbereich des Schlosses Hagen 58
  7. Anregungen zum historischen Epos "Witiko" 76
  8. Ausklang 82
  9. Anhang: Wappenwand d. Johannes-Kapelle d. Schloss Hagen 85
  10. AbkĂŒrzungsverzeichnis 88
  11. Literaturliste 89
  12. Kurzer Blick auf die Autoren 91
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adalbert Stifter und Schloss Hagen