Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Page - 70 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 70 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Image of the Page - 70 -

Image of the Page - 70 - in Adalbert Stifter und Schloss Hagen

Text of the Page - 70 -

70 Drendorfs Zimmer mit Scheiten aus dem Buchenwald des Gastfreundes, einem Teil des Allizwaldes, beheizt werde. 298 Walter Reder erinnerte sich ferner an einen grauen Kamin, welcher ihm trotz Ornamentik nicht gefallen hatte. Der Dichter schilderte einen „Kamin von ebenfalls grauer, nur dunklerer Farbe mit grünen Streifen in den Simsen und sehr schmalen Goldleisten“.299 Hirschfeld hatte einen schlanken weißen Porzellan-artigen im Empfangszimmer, einen grün- schattierten in der Bauernstube, einen weißen Herd mit Warmwasserschiff in der alten Küche und einen hohen dunkelfärbigen im Saal im 2. Stock in Erinnerung. 300 Der Anblick der diversen Kachelöfen mag Adalbert Stifter sensibilisiert und motiviert haben, da er zB 1864 die Übernahme des Kurfürstenofens aus Schloss Wildshut durch das OÖLM erreichte. 301 Gewiss hätte er auch einige der Kachelöfen des Schlosses Hagen gerettet. Stifters Erwähnung der im Erdgeschoß befindlichen Räumlichkeiten des Rosenhauses stimmen in etwa mit jenen des Schlosses Hagen überein: Im Rosenhaus befanden sich im Parterre Küche, Speisekammer, Speisezimmer, Vorgemach, Besuchszimmer, Ausruhzimmer, Wartezimmer, drei Gesindestuben, eine Stube für den Hausaufseher, eine Waschstube. 302 Herrschaftlicher Raum, „Empfangszimmer“, im Schloss Hagen, Erdgeschoß, mit Gewölbe; Foto OÖLM (Oberchristl/Assmann) 298 Stifter, Reclam-Ausgabe Nachsommer. 676. 299 Reder, PI Ende 1999. Stifter, Nachsommer, 156. 300 Hirschfeld, PI Juli 1999. 301 Schautafel OÖLM Schloss Linz (Assmann). 302 Stifter, Nachsommer, 103, usw. Stifter, Reclam-Ausgabe Nachsommer, 677.
back to the  book Adalbert Stifter und Schloss Hagen"
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Title
Adalbert Stifter und Schloss Hagen
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag
Location
Linz
Date
2013
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
97
Keywords
Oberösterreich, Biedermeier
Categories
Biographien
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Zum Geleit 1
  2. Kurzinformation zum Landgut/Schloss Hagen 7
  3. Adalbert Stifters Umzug nach Linz u. sein Kontakt zu Hagen 11
  4. Parallelen im Hagen zu Stifters "Nachsommer" 29
  5. Vergleich - identifizierbare Details zu den äußeren Gegebenheiten Hagens 36
  6. Vergleich - identifizierbare Details in Innenbereich des Schlosses Hagen 58
  7. Anregungen zum historischen Epos "Witiko" 76
  8. Ausklang 82
  9. Anhang: Wappenwand d. Johannes-Kapelle d. Schloss Hagen 85
  10. Abkürzungsverzeichnis 88
  11. Literaturliste 89
  12. Kurzer Blick auf die Autoren 91
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adalbert Stifter und Schloss Hagen