Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in AMM ArchitektInnen machen Möbel

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in AMM ArchitektInnen machen Möbel

Text of the Page - 84 -

8584 ... Studierende Ein Entwurfsprozess verläuft fast immer unterschiedlich. Nicht zuletzt, weil auch das Arbeitsumfeld, sowohl räumlich als auch sozial, einen großen Einfluss darauf hat. Ein Möbelstück in einer Tischlerwerkstätte zu ent- werfen, in der es nach Holz duftet und immer wieder ein Tischlerlehrling an einem vorbeiläuft, ist demnach wohl sehr anders als dasselbe in einem rein universitären Umfeld zu tun. Wir hatten die Möglichkeit in der Werkstätte von pro mente kärnten an unseren Möbelentwürfen zu arbeiten und Entwurfsgedanken direkt an einem 1:1 Modell zu überprüfen. Somit konnten wir im Laufe des Entwurfs- prozesses zwischen Idee und realem Möbel hin und her wechseln, was das Arbeiten weitaus intensiver machte. Das Engagement und die Mitarbeit der Lehrlinge bei den gemeinsamen Projekten ermöglichten diese Art zu Arbeiten und führten nicht zuletzt zu sehr interessanten Ergebnissen. Das Arbeiten in der Werkstätte be- deutete auch, direkt mit konkreten Problematiken der Umsetzung konfrontiert zu werden und diese bereits in den Entwurf einfließen zu lassen. Eine Vorgehensweise, die in anderen Lehrveranstaltungen in dieser Form meist nicht möglich ist. Den Ansatz, Hochschule und Industrie in diesem Format zusammenzubringen, empfinde ich als sehr sinnvoll und sehe diese Kooperation als große Bereicherung für die Lehrveranstaltung. Antonia Prohammer Welche Anforderungen stellen wir an ein Möbelstück – um genauer zu sein an eine Bank? Kann man sie drehen, wenden, verschiedene Sitzpositionen einnehmen oder sie gar auf den Kopf stellen? Wie viele Perso- nen sollen auf ihr sitzen können? Wie schwer soll sie werden und welches Material bildet die Sitzfläche? Mit diesen Fragen gingen wir in einer sehr intensiven ersten Woche in Graz an das Thema heran und versuchten einige davon zu lösen. Eine sehr spannende Erfahrung war natürlich auch die darauffolgende Woche in Kärnten, der Kontakt mit den Lehrlingen und den Tischlermeistern von pro mente, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen. Gemeinsam wurden Lösungen erarbeitet und konnten durch die gut ausge- stattete Werkstätte sofort im Modell und im Maßstab 1:1 überprüft und gegebenenfalls abgeändert werden. Faszinierend zu sehen war es, wie man von einer schnellen Skizze über unzählige Modelle schlussendlich von einem unbearbeiteten Stück Holz zu einem fertigen Prototyp kommt. Wulfric Clackson | Julian Lebitsch | Timotea Turk Wir haben es sehr erfrischend gefunden, dieses Jahr mit Lehrlingen der pro mente Spittal an der Drau, zusammen arbeiten zu dürfen. Die Einflüsse der angehenden TischlermeisterInnen in Zusammenarbeit mit Architekturstudierenden haben sich qualitativ in den Entwürfen abgezeichnet. Das Zusammenspiel in der Werkstatt vor Ort, in Spittal an der Drau, hat gezeigt, dass von beiden Seiten ein großes Interesse am ‚Lernen‘ von Anfang an da war. Da diese Kooperation die erste ihrer Art war, wünschen wir in Zukunft weitere solcher Projekte. Wir sagen Danke an das Organisationsteam in Spittal, an das engagierte Team des amm und an all jene Personen, die diesen Workshop ermöglicht haben. Lung Peng | Albert Unterberger
back to the  book AMM ArchitektInnen machen Möbel"
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Title
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Author
Judith Augustinovic
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-681-9
Size
14.8 x 25.0 cm
Pages
104
Keywords
Architektur, Möbel, Sessel, Tische, Stühle, Holz, Nachhaltigkeit
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Geleitwort | Irmgard Frank 7
  2. amm ist gestalterische Haltung und Bekenntnis zu Qualität | Judith Augustinovic 8
  3. Lilli Hollein 11
  4. Eva Guttmann 12
  5. Eberhard Schrempf 13
  6. Gebhart Blazek 14
  7. Marion Kuzmany 15
  8. Thomas Benz 16
  9. Marina Hämmerle 17
  10. Ursula Diefenbach und Christoph Adametz 19
  11. Die Wahrnehmung Möbel | Irmgard Frank 20
  12. Entwurf und Werkstück 27
  13. ‚Der Baum wächst nach oben.‘ 31
  14. Wintersemester 2018|19 . Anna-Lülja Praun Möbelwettbewerb 32
  15. Eugen Gross 33
  16. Antje Senarclens de Grancy 34
  17. Markus Bogensberger 35
  18. KARLI und Eugen Gross 37
  19. amm Möbel 38
  20. Austrian Interior Design Award 2018 57
  21. Präsentationen – Ausstellungen – Messen 58
  22. Positionen der Studierenden 64
  23. An den Hobelbänken 68
  24. Sommersemester 2019 . Handwerk trifft Design 72
  25. Paul Streit 76
  26. Margret Rausch 78
  27. Johannes Wohofsky 79
  28. TeilnehmerInnen seit 2017 91
  29. Chronologie 101
  30. Impressum 102
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
AMM ArchitektInnen machen Möbel