Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 162 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 162 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 162 -

Image of the Page - 162 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 162 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)162 Th one; Souvenir de l’Exposition. Ed. Nels, Bruxelles o. J.; Meyers Lexikon. 7. Aufl ., Bd. 7. Bibliograph. Inst. Leipzig 1927, Sp. 1373-1375. 413 Plan de la Ville de Liége. Guide-Notice. J. Claesen, Bruxelles, o. J. 414 Gemeint ist Jean-Charles van Aubel (1832-1904). Vgl.: Philipp Christiaan MOLHUYSEN, Petrus Johannes BLOK, Nieuw Nederlandsch biografi sch woordenboek. Deel IX (1933), Sp. 33f., online abrufbar (letzter Zugriff : 9. 7. 2020). 415 Nachdem Borlée (siehe Anm. 405) im Februar 1881 pens. worden war, wurde d. gesamte chir. Klinik unter Winiwarter vereint, u. d. Regierung entschied, eine eigene Lehrkanzel f. Augenheilk. zu errichten. Der Rektor d. Univ. Lüttich Louis Trasenster zog wegen d. Neubesetzung Arlt in Wien zu Rate, da in Belgien kein geeigneter Kandidat zu fi nden war. Die anderen Bewerber waren Georges Claeys (1851-1922) aus Gent, Charles Jamain (geb.1837) aus Lüttich, Constant Loiseau (1838-1890) aus Löwen, H. Romiée (geb. 1847) aus Lüttich und Daniel van Duyse (1852-1924) aus Gent. Vgl.: Marcel FLORKIN, Apports viennois à la Faculté de médecine de Liège, in: FLORKIN/HALKIN (wie Anm. 400), p. 217-230, textgleich m.: Marcel FLORKIN, Les Années de Professorat de Karl Gussenbauer, d’Alexander von Winiwarter et d’Ernst Fuchs à la faculté de médecine de Liège, in: LESKY, Wien und die Weltmedizin (wie Anm. 130), S. 196-203; HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 14/7 [=Nachdruck Bd. V], § 806, S. 81. 416 Benannt nach Ernst v. Bayern, geb. 1554, Sohn v. Herzog Albrecht V., dem – entsprechend einer damals üblichen polit. Vorgangsweise – mit 11 Jahren d. Bistum Freising u. mit 21 Jahren d. Bistum Hildesheim übertragen worden war. 1581 erhielt er d. damalige Fürstentum Lüttich, 1583 Fürsterzbischof v. Köln. 1585 Bestellung zum Bischof v. Münster (ohne Priesterweihe). Aufgrund seiner wissenschaftl. Neigungen, die besonders d. Astronomie galten, wollte Herzog Ernst in Lüttich eine Univ. begründen, aber d. Widerstände d. Univ. Löwen ließen diesen Plan scheitern. Herzog Ernst besaß in Lüttich seit 1584 ein großes Grundstück, das er z. Sühne f. seinen Lebenswandel d. Laienorganisation „Compagnie de Miséricorde Chrétienne“ übergab. Sie errichtete auf d. Areal ein Krankenhaus (Eröff nung 1606). In Erinnerung an Fürstbischof Ernst (†1612) Benennung d. Spitals als „Hôpital de Bavière“. Zunächst war d. Krankenpfl ege in d. Händen dieser Laienorganisation, 1626 wurde d. „Congrégation des Sœurs Augustines de Bavière“ gegründet, als Klostergemeinschaft im Spital angesiedelt u. d. geistl. Schwestern d. Krankenpfl ege anvertraut. Als Ernst Fuchs 1881 nach Lüttich kam, bestanden d. alten Gebäude immer noch. Vgl.: Marcel FLORKIN, Les origines de l’Hôpital de Bavière, in: FLORKIN/HALKIN, Chronique de l`Université de Liège (wie Anm. 400), p. 9-22. 1817 Gründung d. Univ. Liège auf Initiative v. König Wilhelm I. Vgl.: HIRSCHBERG, Geschichte d. Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 14/VII [=Nachdruck Bd. V], § 786, S. 42; Alphonse LE ROY, Liber Memorialis. L’Université de Liége depuis sa fondation. Ouvrage rédigé et publié en vertu d’une décision du Conseil Académique, à l’occasion du premier jubilé semi-séculaire de l’Université (3 Novembre 1867). Carmanne, Liége 1869; Université de Liége, in: R. KUKULA, K. TRÜBNER (Hg.), Minerva. Jahrbuch der gelehrten Welt. Zweiter Jahrgang. 1892-1893. Karl J. Trübner, Straßburg 1893, S. 399-403; Liège et son Université. Ed. Georges Th one, Liège 1929; Marcel FLORKIN, Le 150e anniversaire de l’Université de Liège et l’histoire de sa Faculté de médecine, in: Médecine et Hygiène [=Méd. et Hyg.] 25 (1967), p. 537f.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)