Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 253 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 253 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 253 -

Image of the Page - 253 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 253 -

2535. Klinikaufbau, Lehr- und Forschungstätigkeit an der Wiener Universität Nachruf: Monatsschr. f. Pschiatr. u. Neurol. 103 (1940), S. 186ff .; Würdigungen: Wien. med. Wochenschr. 78 (1928), Sp. 892; Hans HOFF, Gedächtnisvortrag zum 100. Geburtstag Wagner-Jaureggs, in: Wien. med. Wochenschr. 107 (1957), Sp. 168ff .; Helmut WYKLICKY, Zur Geschichte der Psychiatrie in Österreich, in: Peter BERNER, Walter SPIEL, Hans STROTZKA, Helmut WYKLICKY, Zur Geschichte der Psychiatrie in Wien. Eine Bilddokumentation/Psychiatry in Vienna. An Illustrated Documentation. Christian Brandstätter, Wien 1983; Helmut GRÖGER, Eberhard GABRIEL, Siegfried KASPER (Hg.), Zur Geschichte der Psychiatrie in Wien. Christian Brandstätter, Wien 1997. 690 Th eodor Escherich (1857-1911). Stammte aus Franken. Studium a. d. Univ. Würzburg, Straßburg, Kiel u. Berlin (Dr. med. Würzburg 1881). 1885 Assist. a. d. Univ.-Kinderklinik in München (1886 Habilitation). 1889 a. o. Prof. (1894 o. Prof.) u. Vorstand d. Univ.-Kinderklinik in Graz, 1902-1911 o. Prof. u. Vorstand d. Univ.- Kinderklinik in Wien. Hauptarbeitsgebiet: Erforschung d. kindl. Stoff wechsels u. d. Ernährung. Erweiterung seiner Klinik um eine Neugeborenen- u. Säuglingsstation. Intensiver Einsatz f. d. Säuglingsschutz. Besonders hervorzuheben sind seine Studien über d. normale Darmfl ora, wobei er 1886 d. Bedeutung d. Vorhandenseins physiolog. Darmbakterien f. d. Verdauung („Escherichia coli“) erkannte. Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); NDB (wie Anm. 15); ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13); Nachrufe: Zeitschr. Kinderheilk. 1 (1911), S. 423ff .; Feierl. Inaug. […] Studienjahr 1911/12, S. 39ff . (m. Werkverz. 1882-1909); Würdigung: Wien. med. Wochenschr. 82 (1932), Sp. 1216ff . (Franz Hamburger); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 362f.; Helmut WYKLICKY, Der Anteil der Wiener medizinischen Schule an der Erforschung und Behandlung von Infektionskrankheiten, in: Recipe 4 (1979), S. 7ff . 691 Ottokar Frh. von Chiari (1853-1918). Stammte aus Prag. Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1877), danach Aspirant a. d. II. Med. Univ.-Klinik unter Heinrich v. Bamberger (1822-1888) u. a. d. Univ.-Klinik f. Dermatol. unter Ferdinand R. v. Hebra (vgl. Anm. 163). 1877-1879 Operationszögling a. d. I. Chir. Univ.-Klinik unter Johann Dumreicher Frh.v. Österreicher (1815-1880) u. 1879-1881 a. d. Laryngolog. Univ.-Klinik unter Leopold Schrötter v. Kristelli (1837-1908). 1882 Habilitation f. Rhino-Laryngologie. Leiter eines Ambul. f. Hals- u. Nasenkranke, anfangs a. d. I. Med. Univ. Klinik unter Hermann Nothnagel (vgl. Anm. 598), später im Direktionsgebäude d. Wr. Allgem. Krankenhauses. 1891 a. o. Prof., 1893 Primarius d. Abteilung f. Hals-, Nasen- u. Ohrenheilkunde a. d. Wr. Allgem. Poliklinik. 1900 Vorstand d. Laryngol. Univ.-Klinik (1907 tit. a. o. Prof., 1912 o. Prof.). 1911 Eröff nung d. von ihm maßgebl. unterstützten Neubaues seiner Klinik. Unter seiner Leitung tagte 1908 d. I. Internat. Rhino-Laryngol. Kongreß in Wien. Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2; EULNER (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); NDB (wie Anm. 15); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 419-421; Nachrufe: Internat. Zentralbl. Laryngol. Rhinol. 34 (1918), S. 151f.; Wien. med. Wochenschr. 68 (1918), Sp. 917f.; Monatsschr. Ohrenheilk. u. Laryngo-Rhinol. 53 (1919), S. 81ff . 692 Hans Frh. von Chiari (1851-1916). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1875). Seit 1874 Assist. d. Pathologen Carl Frh. v. Rokitansky, 1878 Habilitation f. pathol. Anat. unter dessen Nachfolger Richard Heschl (1824-1881). 1882-1906 o. Prof. an d. 1882 v. d. Univ. Prag ausgegliederten Dt. Univ. Prag. 1900/01 Rektor. 1906 Berufung a. d. Univ. Straßburg (Rektor 1914/15). Nach ihm sind das Budd-Chiari-Syndrom u. d.
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)