Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 273 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 273 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 273 -

Image of the Page - 273 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 273 -

2736. Das Lehrbuch von 1889 – Deutsche Aufl agen und Übersetzungen 14. Aufl age 1922 (Salzmann) 15. Aufl age 1926 (Salzmann) 16. Au fl age 1939 (A. Fuchs) 17. Aufl age 1944 (A. Fuchs) 18. Aufl age 1945 (A. Fuchs) Tab. 1: Lehrbuch der Augenheilkunde von Ernst Fuchs, alle deutschen AuŇ agen 1889-1945 Internationale Weltgeltung durch Übersetzungen, Neuaufl agen und Nachdrucke Englisch: Drei Jahre nach der Erstaufl age des Lehrbuchs von Ernst Fuchs in deut- scher Sprache (1889) erschien auf Basis der zweiten Aufl age von 1891 im folgenden Jahr 1892 die erste englische Übersetzung, zuerst gedruckt in New York.810 (Abb. 57) Ab der dritten Aufl age erfolgte ein Verlagswechsel, und das Lehrbuch wurde nunmehr sowohl in Philadelphia als auch in London verlegt. Damit begann der unaufhaltsame weltweite Siegeszug des Fuchs’schen Lehrbuchs im gesamten angloamerikanischen Sprachraum und darüber hinaus. Von 1892 bis 1924 war der New Yorker Ophthalmologe Alexander Duane (1858-1926)811 (Abb. 58), den mit Fuchs eine langjährige Freundschaft verband, für die Übersetzung von insgesamt neun Aufl agen verantwortlich und wurde für diese enorme Leistung sehr geschätzt.812 Bis zum Erscheinen der jeweils nächsten Aufl age gab es mehrfach unveränderte Nachdrucke mit neuem Erscheinungsjahr. Welch hohen Bekanntheitsgrad bereits die erste deutsche Lehrbuchaufl age von 1889 in den USA erzielt hatte, lässt sich unschwer an den Einleitungsworten Duanes, der damals Assistenzchirurg am Ophthalmic and Aural Institute in New York war, zu seiner ersten Übersetzung von 1892 erkennen: „No apology seems needed for presenting to American readers the translation of a book so favourably known as Prof. Fuchs’s Lehrbuch der Augenheilkunde. Th e care and judicious spirit governing the selection and presentation of facts, the thoroughness and freshness of the information, and the scientifi c accuracy which characterize the original, have won for it the fi rst place among ophthalmological text-books. To these essential properties there is superadded one scarcely less important in a book of this character, namely a clear, concise and pleasing style.” 813
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)