Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Page - 283 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 283 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Image of the Page - 283 -

Image of the Page - 283 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text of the Page - 283 -

2836. Das Lehrbuch von 1889 – Deutsche Aufl agen und Übersetzungen Die tatsächliche Fertigstellung und Publikation dieser geplanten zweiten chinesischen Übersetzung des Lehrbuchs von Ernst Fuchs ließ sich nicht auf- fi nden. Englisch 10 Aufl agen: 1892, 1899, 1908, 1911, 1917, 1919, 1923, 1924, 1933 Französisch 3 Aufl agen: 1892, 1897, 1906 Spanisch 3 Aufl agen: 1893, 1935, 1958 Japanisch 1 Aufl age: 1895 Italienisch 2 Aufl agen: 1897, 1932 Russisch 2 Aufl agen: 1897, 1910 Chinesisch 1 Aufl age: 1911 Tab. 3: Zusammenstellung aller fremdsprachigen Übersetzungen des Lehrbuchs der Augenheilkunde von Ernst Fuchs Anmerkungen 780 Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Helmut GRÖGER, Die Wiener Ophthalmologische Schule. Geist und Leistung der ersten 150 Jahre, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 345-356. 781 Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Helmut GRÖGER, Die Gründung der weltweit ersten Universitäts-Augenklinik in Wien 1812 und ihre Erhebung zum Ordinariat 1818, in: ebd., S. 273-282. 782 Georg Joseph BEER, Lehre von den Augenkrankheiten, als Leitfaden zu seinen öff entlichen Vorlesungen entworfen. Erster Band, welcher die Lehre von der Augen-Entzündung enthält. Camesina Wien 1813; Zweyter Band, welcher die Lehre von den Nachkrankheiten der Augenentzündung; von dem grauen und schwarzen Staare; und den übrigen in diese Kategorien nicht aufnehmbaren Augenkrankheiten enthält. Heubner u. Volke, Wien 1817. Vgl. dazu: George FRICK, A Treatise on the Diseases of the Eye; Including the Doctrines and Practise of the Most Eminent Modern Surgeons and particularly those of Professor Beer. Fielding Lucas Jr., Baltimore 1823. 783 Anton ROSAS, Lehre von den Augenkrankheiten. Zum Gebrauche für practische Aerzte und Wundärzte, wie auch zur Benutzung als Leitfaden beim klinischen Unterrichte abgefasst. J. B. Wallishausser, Wien 1834. 784 Ferdinand ARLT, Die Krankheiten des Auges, für praktische Ärzte geschildert. I. Band. Die Krankheiten der Binde- und Hornhaut. F. A. Credner & Kleinbub, Prag 1851; II. Band. Die Krankheiten der Sclera, Iris, Chorioidea und Linse. F. A. Credner & Kleinbub, Prag 1853; III. Band. Die Krankheiten des Glaskörpers, der Netzhaut, der Augenmuskeln, der Augenlider, der Th ränenorgane und der Orbita. F. A. Credner & Kleinbub, Prag 1856; ders., Klinische Darstellung der Krankheiten des Auges zunächst der Binde-, Horn- und Lederhaut dann der Iris und des Ciliarkörpers. Braumüller, Wien
back to the  book Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Title
Ernst Fuchs (1851-1930)
Subtitle
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Author
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Publisher
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
696
Category
Biographien

Table of contents

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)