Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 14 -

14 Zur Edition Auch ihr literarischer Nachlass ist bisher nicht erfasst. Er befindet sich, weitge- hend ungesichtet, in Privatarchiven der Familie. Für die Tagebuchedition konnte im Wesentlichen nur festgestellt werden, ob die erwähnten Werke noch erhalten sind. Inhaltlich wurde dieses Material für diese Bearbeitung nicht herangezogen. Aufgrund der großen Menge und spezifischer historischer Gegebenheiten (Na- tionalsozialismus, Vertreibung) gestaltete sich die Personenrecherche als besonders aufwendig. Insgesamt wurden mehr als 1.500 Personennamen erfasst und nach den wichtigsten Daten (Geburts- und Sterbedatum, Geburts- und Sterbeort, Beruf) wei- terverfolgt. Rund ein Drittel der Erwähnten sind Künstler, den Löwenanteil neh- men jedoch Kunstsachverständige ein (Kunsthistoriker, Museumsleute, Kunsthändler und Sammler). Angesichts des Umfangs beschränken sich die Angaben zu den im Anhang angeführten Personen auf erwähnte Grundinformationen. Weiterführende Hinweise finden sich gegebenenfalls in den Anmerkungen. Als Grundlage für diese Recherchen diente neben einschlägigen Archiven und entsprechender Literatur vor allem das Internet. Ohne das Internet wäre diese Arbeit nicht denkbar gewesen. Weltweit stellen viele Archive, Museen und Bildungseinrichtungen zumindest Find- behelfe, die oftmals für eine Basisrecherche ausreichen, ins Netz. Online-Datenban- ken ermöglichen es heute, Quellen einzusehen, die für freischaffende Forscher voran- gegangener Generationen nur mit großem Aufwand  – bürokratischer wie finanzieller Natur  – zur Verfügung standen. Online-Literatur-Projekte gewähren unkomplizier- ten Zugang zu Büchern. Dennoch mussten unzählige Materialien physisch aufgefun- den, eingesehen und aufgenommen werden. Zu Leben und Werk Erica Tietze-Con- rats sei an dieser Stelle vor allem auf die Arbeiten von Almut Krapf-Weiler verwiesen, die sich in den vergangenen 30 Jahren ausführlich mit beiden Tietzes, hauptsächlich aber mit Erica beschäftigt hat.8 Eine Bearbeitung ist und bleibt ein Konstrukt. Klar ist, dass eine kritische Edition der Tagebücher bei einer anderen Herausgeberschaft ein anderes Gesicht erhalten hätte  – andere Schwerpunkte wären gesetzt worden. Dem kunsthistorisch nicht ver- sierten Leser mögen die Tagebücher Einblick in ein Leben geben, dessen Darlegung sich durch seine Zeitnähe und Präzision bei der Artikulation der Befindlichkeit aus- zeichnet. Dem Fachpublikum wird die Unwegsamkeit des Schicksals einer Kolle- gin vor Augen geführt sowie die Möglichkeit gewährt, spezifisch kunsthistorischen Fragestellungen nachzugehen. Als „ideale“ Leser dieser Ausgabe wurden jedoch die Studierenden der Kunstgeschichte anvisiert. Für sie könnten Erica Tietze-Conrats Tagebücher eine praktische Einführung in die von ihnen gewählte Materie darstellen. Das Material liefert ungeahnte Einblicke in die Werkstatt von Kunsthistorikern, in deren Arbeitsweise, die, auch wenn sie heute anders aussehen mag als in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, doch keineswegs als veraltet gelten kann. Erica Tietze- Conrats Aufzeichnungen veranschaulichen die Verästelungen kunsthistorischer In- teressen, die Geschichte von Kunstwerken und Kunststätten sowie die Netzwerke der
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat