Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 108 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 108 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 108 -

Image of the Page - 108 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 108 -

108 Tagebuch 1923 Stadt leben als nur in Wien  – das hören wir halt gerne  … Graphische Blätter ange- schaut, u. a. hat ihm die Radierung mit d. beiden Mädchen der Funke sehr gut ge- fallen. Ja richtig, bei dieser war ich heut Nachmittag. Es ist eine furchtbare aber ganz stille und einsame Tragödie, wie diese Frau mit ihrer Kunstidee und ihrem Körper ringt bis ins Maniake und Hans hat ganz recht, wenn er sagt, logischer Weise müßte sie ermordet werden, das wär der einzig motivierte Schluß dieses Lebens.  – 15. September Alma will ihr Portrait von OK verkaufen, am liebsten der Galerie, um 2000 Dollar. Mir tut das sehr weh  – heut hat sie zum zweitenmal darüber an Hans geschrieben  … 16. September Heut ist der Geburtstag von Christl Kerry  – sie ist meine direkteste Kousine und ich weiß kaum, wo sie lebt. Von meinen ebenso nah Verwandten väterlicherseits, weiß ich nicht einmal die Namen  …91 Gestern Nachmittag war der jüngere Holländer aus dem Bernatzikhaus bei uns und hat so viel Freude mit dem frühen OK gehabt u. mit den letzten Ehrlich- blättern. Die eine Zeichnung vom Anderl hab ich ihm um 300.000 K[ronen] ver- kauft (stehender Akt)  – er holt sie sich am Dienstag oder Mittwoch, will sie dem anderen Holländer (Gendringen) schenken. Dann Puppenspiel von dem Ehepaar Fränkel-Rothziegel in d. Pyrkergasse 1 u. zw[ar] Faust nach dem Kralikschen Text  – es hat aber weder d. Erwachsenen noch d. Kindern Freude gemacht. In einer der letzten Bänke saß ein Idiotenbub, der kaum gehen kann und tierische Laute während d. Stückes u. d. Pausen ausstieß. Heimweg mit Ottmann u. Ehr- lich  – der Burgl auf der Hohen Warte  – auf die Caféhausböschung begleitet, da sie „einen Wunsch“ hatte. Heut früh ist Hans schon um 6 h aus dem Haus, mit den englischen Studenten in die Wachau. Wir haben Burgls Geburtstag heute „voraus- gefeiert“ ; großer Schatten, da Boby Münzberg (Sommergast aus Lofer) für heut nachmittag absagte.92 17.IX. Gestern nachmittag ging es mit Maria Luithlen gelegentlich so laut zu, daß ich ein wenig aus der Haut gefahren bin. Dann aber einsamer Spaziergang  – alles wieder gut  … Hans gegen 11 Uhr zurück, sehr vergnügt von dem Ausflug  – in Dürnstein Volks- fest mit Tanz, heiter ohne Roheit. Heut früh meine Granaten zum Schätzen ge- schickt  – trag sie nie, mag sie nicht. Besser was andres. Mamas Rahmen paßt glän- zend, sodaß Ehrlich mein Bild gut einfügen kann, wenn’s einmal trocken ist. Es sieht unter Glas wundervoll aus. Die Hände sind jetzt ganz ganz fertig  – die doch, solang sie noch naß waren, ganz offen waren. In der Albertina hat mich Stix wieder einmal
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat