Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 135 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 135 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 135 -

Image of the Page - 135 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 135 -

135 Tagebuch 1923 u. s. f. Ich sagte ihm nicht, von wem d. Brief sei  – aber Lia Rosen erkannte die Schrift sofort und sympathisierte mit jeder Alma deprezierenden Analyse. Sie muß ein un- angenehmes Erlebnis mit Alma gehabt haben. Hans war bei Bach wegen d. Theater- ausstellung, jetzt werden wir sehen wie d. Sache weitergeht. Meinen „Todessprung“ hat Bach dem Bernau (Raimundtheater) gegeben  – aber trotz dieser Protektion scheint Bernau es nicht aufführen zu wollen. Warum ich ihm nicht wieder etwas schicke ? ! 20.XI. Im Bett. Viel telephoniert  – u. a. Kiesler für Montag bei Alma angesagt. Von der Arbei- terzeitung kamen 160.000 K[ronen], woraus ich entnehme, daß alle Gedichte, die ich ihm gegeben habe, erschienen sind. Wenn ich nur wüßte, welche es waren  … Alma sagt mir, Lia Rosen sei eine Mau- erassel u. sie habe ihr vor Jahren einmal wegen Intrigierereien bei Lili Luser (gegen Alma) in einem Brief das Haus verboten. Mein Gott, sie ist mir ja auch sehr unsympa- thisch  – aber sie tut mir sehr sehr leid. 21.XI.1923 Verzweifelter Brief von Kaschnitz ; d. Geld, das wir ihm geschickt haben, will er zur Rückreise nach Wien verwenden. Hans wird gleich einen von den deutschen Kunst- händlern bei der Albertinaauktion (Gilhofer) ansprechen, der ihm noch Geld über- bringen kann.141 22.[XI.] Nachmittag bei Stefferl, der sehr gern an einer solchen Gemeinschaft teilnehmen möchte. Dann bei Ehrlich die Mizzi Berl eingeführt  – mit dieser endlich in d. Urania, wo eine Hamburger Vaganten (?) truppe ein Paradiesspiel des 14. Jhs. sehr eindrucks- voll aufführte. 23.XI. Den gestern angefangenen Sketch heut früh fortgeführt  – dann Führung im Museum bei Rembrandt. Der Sketch macht mir wenig Freude  – Problem : einen leichten Di- alog zu schreiben. Auf der Elektr[ischen] nach langjähriger Pause wieder einmal Pan von Hamsun durchgejubelt  – durchgelitten. Ein beängstigendes Buch. Abends mit Hans im Akademietheater Thad[däus] Rittner Wölfe in d. Nacht. Ein unmögliches, Abb. 30 : Alma Mahlers Schriftbild – „Kiesler sollte die Schrift von Alma ,graphologisieren‘.“
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat