Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Page - 180 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 180 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Image of the Page - 180 -

Image of the Page - 180 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)

Text of the Page - 180 -

180 Tagebuch 1923 Manon Gropius, die damals siebenjährige Tochter von Alma Mahler und Walter Gropius. 143 Vermutlich handelte es sich um Helene Conrad-Billroth ( ?), Tochter des Chirurgen Theodor Billroth (1829–1894), und um ein Gemälde von Franz Krüger (eventuell Mäd- chenbildnis, Abb. 71, in : Tietze 1927). 144 Hans Tietze, Alt-Wien in Wort und Bild vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ende des XVIII. Jahrhunderts, Wien 1924 ; erschienen im Kunstverlag A. Schroll. 145 Fannina Halle war Anfang der 1920er-Jahre eine wichtige Vermittlerin zwischen Wien und den Avantgardekünstlern von Berlin und Moskau. Gebürtige Litauerin (damals Rus- sisches Reich), studierte sie in Berlin, Zürich und Wien, wo sie 1914 bei den Professoren Max Dvořák und Josef Strzygowski promovierte. Sie war Spezialistin für alte wie neueste russische Kunst und gehörte dem Vorstand der GFMK an. Franz Theodor Csokor, Die rote Straße, Drama, 1918. Csokor war ein wichtiger Vertreter des expressionistischen Dramas in Österreich. Es handelte sich vermutlich um einen der beiden Brüder Wallerstein aus Prag : Lothar (1882–1949) war Opernregisseur, Victor Kunsthändler. Beide pendelten zwischen Wien und Berlin (WStLA, Meldearchiv, MA  8, Meldeauskunft vom 8.10.2010 ; Kunsthandel der Moderne im deutschsprachigen Raum 1905–1937). Bach  – gemeint ist David Josef Bach (TB 1923, 21.8., 8.11.). 146 Chat Noir  – Wiener Kleinkunstbühne, Wien 6, Mariahilfer Straße 105, eröffnet 1920. 147 Ehrlich stellte 1924 im Hagenbund aus, siehe TB 1924, 30.4. 148 Von der in Berlin im Eigenverlag herausgebrachten Zeitschrift „G. Material zur elemen- taren Gestaltung“ erschienen zwischen 1923 und 1926 nur wenige Nummern. Herausge- ber war Hans Richter, zur Redaktion zählten u. a. Mies van der Rohe (1886–1969) und El Lissitzky (1890–1941). Die meisten Mitarbeiter waren in Berlin ansässig. Ein Beitrag von Alma Mahler kann nicht nachgewiesen werden (Hofacker 1986). Irene Hellmann war Schwester des Staats- und Verwaltungsjuristen sowie mehrmaligen österreichischen Finanzministers Josef Redlich (Fellner/Corradini 2011). Architekt Peter Behrens sprach im Rahmen der Vortragsreihe der GFMK zum Thema „Vom romantischen Zusammenklang der Künste“ ; das musikalische Rahmenprogramm kam vom Gottesmann-Quartett. ETC besuchte die Generalprobe der „Moskauer Kunstspiele“ im Apollo-Theater in der Wiener Innenstadt (Riemergasse 11). Das bunt-skurrile russische Kabarett mit Tanz und Gesang war tatsächlich ein Ableger des berühmten „Blauen Vogels“. Das russisch-deut- sche Theater „Blauer Vogel“ war das erfolgreichste unter den russischen Emigrantenthe- atern, berühmt für seine avantgardistischen Bühnenbilder und Kostüme. Aufführungen dieser Truppe hatten 1922 in Wien stattgefunden (Lesák 1993, 83). 149 Privatstunde über das Leben Rembrandts bei Familie Georg Halle.
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
458
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Alexandra Caruso : Zur Edition 11
  3. Edward Timms : Zum Geleit
  4. Die Aufzeichnungen einer „tiefverzweigten“ Frau 17
  5. Alexandra Caruso : „Der Wiener Vasari“ 21
  6. Tagebuch 1923 30
  7. Tagebuch 1924 186
  8. Tagebuch 1925 308
  9. Tagebuch 1926 384
  10. Alexandra Caruso : Zur Spanienreise 387
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat