Page - 435 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Image of the Page - 435 -
Text of the Page - 435 -
435
Tagebuch 1926
der zweite Bogen des Kreises fehlte und heute – über das Frühstück heute sag ich
nichts, es war zu gut
…72
Noch ein Nachtrag aus Lyon : nach unserer Ankunft bez[iehungsweise] Installie-
rung (Hôtel de la Dauphiné) – das Zimmer 20 fr[ancs] = 4 Schillinge, fließendes
Warm- u. Kaltwasser) gingen wir in ein Vaudeville Le Chasseur de Chez Maxim’s
von irgend einer Firme, es war ein ganz schlechtes Stück u. wir haben eigentlich nur
gelacht, um zu zeigen dass wir’s verstanden haben
…73
Die ersten germanischen Menschen haben mir einen unangenehmen Eindruck
gemacht, die ersten nordischen Häuser einen bessern. Die menschliche Begrenztheit,
die sich darin einzurichten weiß u. das angemessenste daraus holt, hat doch etwas
rührendes. Wenn man vom Süden heimkehrt bleibt doch immer das Gefühl Großzü-
giges gegen Beschränktheit eingetauscht zu haben
…
½ 6.
Die letzte Grenze schmerzlos passiert. Draußen regnets grau und unerschöpflich.
Zürcher See, Thuner See. Wir sind allein im Coupé, haben das Brett beim Fenster
aufgeklappt ; ich zeichne, ich dichte. Wann werde ich wieder so ein Leben á mon aise
führen können ? ! Die Eindrücke von gestern wirken nach :
Das Haus im Süden.
Wir in der Heimat bauen um den Herd das Haus
–
Und an der Mauer steht der gütige Baum
–
Und Haus und Baum umfängt das hohe Dach.
Hier aber schämt sich der Herd,
Stein und Stein ist das Haus
Armut kehrt es rein,
Armut leert es aus
–
Dach wird flache Diele :
Letzte Notdurft ans Licht gedrängt,
Wäsche hängt
–
Glasscherben klirren
Zwischen vergessenen Blumengeschirren
…
18.VI.1926
Heut ist es Donnerstag
– letzten Freitag sind wir abends angekommen und haben das
Haus in bester Ordnung, alles andre in der üblichen Schlamastik vorgefunden. Stoffel
hat seit Montag die „Schriftliche“. Am ersten Tag die Deutsche, drei Themen, alle
wenig verlockend von denen er ein Zitat aus Hallers Alpen wählte : Der Dinge Wert
ist das was wir von ihnen empfinden – oder so ähnlich, jedenfalls eine sehr unklare
Erica Tietze-Conrat
Tagebücher, Volume I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
- Title
- Erica Tietze-Conrat
- Subtitle
- Tagebücher
- Volume
- I: Der Wiener Vasari (1923–1926)
- Editor
- Alexandra Caruso
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2015
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79545-2
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 458
- Category
- Biographien