Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Page - 237 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 237 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Image of the Page - 237 -

Image of the Page - 237 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Text of the Page - 237 -

1. Zur deutschen Literatur, 23? si 1, ">veü,e odl'r ^iinller zum Muster und Vor« ^,,,e zivene Art den Knuten zu zerhauen, wäre der Ausspruch: derlei Geister »linderen Ramies sollten eben gar uicht schreiben, Tic ^o>',,e verlöre dabei nichls nnd das vorhandene ^orlresfliche tonnte uni so nngestörier aus- inan >veiß, nnwidcrste!,lichcn Trang sich auszu- spreche» suhlen^ die Befriedigung dieses edelsten freut, ja bildet das größere Publikum ebeu das «in meiste», was in der eigene,i ^',eit, unter i i ocheu wird. Längst dagewesenes gleich- alter, das nicht seine eigenen Grlebniise lebendig auszubilden sich bestrebt, über der irrigen Bc- l ,,e versauen, die in der Knust noch schlimmer ist als der Leichifinn, Jedermann kennt die Pedanterie, die mit kriechen und Römern ge- Lhakefpeare zum Pedauien werden tonne, da von scheinen nnsere Laudsleutc derzeit iwch leine und sollen schreiben nud sie bedürfen da^n Mnster, eben weil sie uicht selbständig sind, ^ i r sind ans diese Art wieder auf iinseren ^'s kann liier nichi die Frage sein- wer von l> ic' , der größere TulUer ist. Ich halte mit dem Verfasser des besvroi'iicne,, Anssaves^eelben dafiir, Es ist aber ein Unterschied zwiill-en vor !r,'!'lich alc- Indivitiunm uud ansgczeiclniet als der Nachahmung sein, fnr seine ganze «^aliuii.i ge,valt,'a,n an die ^vine einer »Gattung stellen n>oll!e, so wäre diese allerdings ^i^e ',i>'ml,c!i s>l>lc,l,:e, nur das; er selbst um ein paar Un° rrreichlichleitt-i, vuu dein Zweitbesten se,i,> > >>V ^l bs 7 i i ^ c h schsg !,iit seinem 3clü!le v.'e>. ^,ntnng desse,,, ,vao er lvar, mit dem, Ions seine ^achalimnng l^eirer brachte, ist d^e 'Ineüe aller Minversmndume über diesen vielleicht größten aller Teutschen, Goethes Talent ist, meiner Meinung nach, vorl'ei'rsmend episch, Taher die wenige drastische »rast seiner Tramen, Tas Drama iil>> l l,,i>,v: soll ein ^vieiel sein, in dem sich die lebendige Kaudluug malt, sein Trama ist ein Gemälde ist a!s Til iner m alleni unendlich groß, was er machtl als dramatischer Tichter scheint er mir dnrchans olnie Belang, Tic änßere For»', des Trainas erstlill, besteln in, Tialog: zum verschiedene Personen abwechselnd sprechen, son» dcrn das, was sie sagen, mim unmittelbar ans mnß überdies eine unverkennbare Richtung nach dem Iivcckc des Stückes oder der T^enen größernteils nicht der °Fall, 3eine Personen sagen gewöhnlich alles, was sich über einen Gegenstand Großes uud schönes sagen läßt^ Iphigcnia vermissen, aber dramatisch ist es nicht, Taher tommt es, daß Goetbes ^tiiäe sich so im.',, lese,, nnd so schlecht darstellen. Überhaupt ,n es böchn lranrig, daß »'>oeibe siel» lein großes episches 3»,et gewäMt hat, er oder niemand eine romantische Handlung dürfte il,m silnver ge wordcu sein, Tic erste Hälfte der Achilleis Goethes nenestc Cchriften gehen ans der Apposition gegeu die Richtung der Zeit licrvor, ^venn man diesen Ttandpnnlt uicht aufgefaßt urteilen, Hver aber in Opposition ist, sagt immer mehr, als er eiaentüch selbst für wahr hält, gleichfam in der Überzeugung, daß das cntgegcngcfcpte Streben der Widersacher fc!,on von selbst das wegiielnnen werde, was daran grenznng predigt, so lehrt er bnrch sein Bei spiel sie erst für den Fall, wenn man sich vorher nach (irfurdeilicht'eit selbst erweitert hat. Ich habe vor einiger Zeit eine Vcnrteilung von Goctbes Geschwistern gelesen, Ta war nun die Mcmnng, daß an einer so einfache,, ">e Mädchens für einen ebenso unbedeutende! Mann, der sogar vor dem Laden einer Käse» tätigteit anstellen lönne, gar nichts Besonderes und es daher unbegreiflich sei, wie man derlei Vnbliknm vorführen könne, Ich erinnerte mich dieser Rezenfion bei Gelegenheit einer andern znhlnng! ein alter Spiclniann, !Hs geht eben niit der Betrachtung von Kunstwerken, wie mit rend der stumpfe 3iuu des gewöhnlichen Hiu^
back to the  book Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Title
Grillparzers sämtliche Werke
Subtitle
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Volume
II
Editor
Rudolf von Gottschall
Publisher
Hansa-Verlag
Location
Hamburg
Date
1906
Language
German
License
PD
Size
11.2 x 15.9 cm
Pages
552
Keywords
Dramatik, Literatur, Gedichte
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke