Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Page - 320 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 320 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Image of the Page - 320 -

Image of the Page - 320 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Text of the Page - 320 -

320 V, 3 dabei dachte, ist wohl lein Zweifel, aber schon, daß man nicht merkt: Was, nimmt der Ä>i, >nn,,' ihren Stachel, Letzteres geht wohl zu weit, Allegorie stempeln, Dantes großes Wiegenlied, mit dem er seine Leidenschaften und das Gefühl seineo I!n glückes einschläferte. In der Hölle ist sein Haß, lörfterlichc der letzten Abteilung drückt nur sym bolisch aus, daß ihm kein anderer Trost mehr geblieben war, als die Slndien, an deren ^pin>> freilich nach damaliger Art die scholastische Theo- logie stand. Merkwürdig, daß Dantes Gleichnisse fast nie von leblosen Dingen, sondern immer von mensch lichcn Handlungen und Zuständen hergenommen sind. Tasso. Den Anfang macht die Zuschrift, mit der Tasso seine Apologie an Ferrautc Gonzaga, Erregtes Gemüt,; denn außer der Empfindlichteit über den von seinen Gegnern aufgesprochenen Tadel, der überall durchblickt, außen er -,u>i,K'ich seine Meinung über die Wichtigkeit d>> logic von der, wie er glaubt, der Vestand jenes seines bcdeutcudsten Wertes, seine Hoffnung, seine Zeit, sein Glück abhängig sei, Arim'r ?aiw, wenn dein Werk nicht für sich selbst gesprochen hätte, was hätte deine Apologie getonm? Hierauf folgt ein Vrief des Herausgebers Ioh, Vapt, Licini an den Leser, der die Ge- schichte der vorgelegten Sammlung erzäblt, (5s war nämlich im Dezember 1584 ein Tialog unter dem Titel (^ i -«^ herausgekommen, in dem einiges an Ariost getadelt wurde. Gegen diesen schrieben Franz Patrizio und horazio Äriosto, Vald darauf derselbe Dialog zu Florenz neu <>^^i versehen, die aber weniger den Ariost ver- teidigten, als vielmehr die LeruFalemme libei-Ztg angriffen, Tasso schrieb dagegen eine Apolog>:, Diese zusamt mit den übrigen Streitschriften beschloß Licini herauszugeben, es verzog sich meint, daß die neu erschienene Sammlung dazn dienen könne, den Haß <oäio),zu mildern, der sich bei vielen gegen Tasso entzündet, weil sie glaubten, dieser habe bei Herausgabe seines Ge- dichtes die Absicht gehabt, den Ruhm des Ariost zu schmälern. Dagegen verteidigt ilni der >>rnnegeber, indem er zeigt, wie groß Lassos ^drfurän für Ariost sei, was sein an >>ora^io Ariosto geschriebener Vrief bewähre; er meint aber, daß unbeschadet der »'nöße d^> ^ i , , , , , i>, >,- Nnhms erreichen tonne, l^r imicht ;>: '^eser auch ans den gemäßigten ?on der ^chrif> ten, die für Tasso ers>i,,>,,,',, i,:>',,, >,,, satz der Schmähungen der Gegner auini^rtia,,,, Ions um fo verlverilnln'r sei, da jie !^ Tote, teilo g^ien ^'c,iichl',, ,u'l!,! ,cl seien, il'clllie lange >lnin!>>e>t >,,,d triiü!,,! ">>!,>>>''> I!,iglii>'!lii1,er Tasso! In luelcher 3lin,mnng inochte er sich dainato befinde,,! Tas Vei't ooll endet, das seine 5?of!,,uu,i, da,> ^i^> >e,uev ^.'ede,,^ war; und nn» Holin und ^pott, N'o er und liebevoüeo d',,!,,> ^cntoniincn erlvart^t Initte! (5in Held, e,n Wl'ltu^'iier, ein ^.ainrllindiger nn'ge gleichmütig sein de, dem Urteile der '^ett, aber ein Dichter? für den die Anerlcnnnug der andern erst der V^weis ist, daß er uichl Ircr geträuiut, daß er sich uichl l'c>s!,^,eu, daß Ä^irt^ lichkeit ist in seiner ,de>i!eu Schöpfung! Denn ist die Phantasie nicht eine ^ügm'iiu? uud der Tilliler soll doich durch sie ^vain'In'it darstellen. Was er schafft, ist erdichtet nnd >',- >,'!, als ein Wirkliches, Au<> d,^'e,u ,^>l>,esp,i!t tanu sich ein Dichter nur durch Äuerteunnug von außen retten. Wenigstens über die Äu>fi,!nuug ^>aug uud die Vcrtnnpfnng der Ideen, N'ie jeder Tenler, au, Ende der höchste und alleinige Züchter bleibt. Hierauf folgt ein Schreiben des Truckers an den Leser, worin baupü'achlich die om'v^M'te Erscheinung dieser Eaminlnng entschuldig! wird Am Ende verspricht er baldigst n flössen seie,,, deren Druck man aber noch nicht so nahe geglaubt habe, — Ich kenne das de< mütigende Gefühl, mit dem man derlei Lel> von guten Frennden nnfnimiut, ,vähreud alle Von den beiden Lobgedichten des N, P, D, dreht sich das erste um ein gewaltig Inuleuees Gleichnis; denn weuu er mit dem Worte ?^'v> spielt, das auch einen Eibenban,u I^xu- de, dentcn kann, so vergißt er, daß der Taxus uicht tragt, von denen der Enlomiasl doch In dem zweiten Sonette nimmt er den ^m,i> nun vollends gar zu voll, erhebt seinen Helden über alle andern Dichter der Vor« uud ^lüw It und endigt damit, ihm einen Platz neben dem Pio Goffrcdo anzuweisen, der nnr Jerusalem befreit, indes Tasso beide der Verg^n'uw'ii ent- rissen habe. So etwas erträgt die ^>itu^>i u,cht, Wenn man diese voreiligen, überschweng- lichen Lobeserhebungen liest, begrein man einigrlma^'n die Hitze der Gegner, Tasso hatte
back to the  book Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Title
Grillparzers sämtliche Werke
Subtitle
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Volume
II
Editor
Rudolf von Gottschall
Publisher
Hansa-Verlag
Location
Hamburg
Date
1906
Language
German
License
PD
Size
11.2 x 15.9 cm
Pages
552
Keywords
Dramatik, Literatur, Gedichte
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke