Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Page - 530 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 530 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Image of the Page - 530 -

Image of the Page - 530 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II

Text of the Page - 530 -

530 VI l , Aphorismen, tonnen, ,l'ir s,e es Miisseu, >»eu» ei» >luuslwer! hervorgebracht iverden soll. das verehren, ivas iu ilner eigenen Nichtuug liegt, die gescheiten aber, was sie fühlen, das! ihnen abgeht, In gewissen Bändern sclieint man der Mei n>,,,g: drei ^'se! u,achteu z>,sa»i>,ie» eiiie» ge scheiten Menschen ans, Tas isl aber grundfalsch. Leute geivölniliili ieine Vorstellung: das, jemaud de,i ',,,sa»i!,,e»geseU!e» »»d tünstiichen Ausland, den sie Bildung nenne,, nnd der auch wirtlich Bildung ist, durcligeniaelü I>aben könne u»d aus der andern Zeite ,vieder ins Einfache und^iaiui liche hrrausgetaiuineu fei, Ihnen scheint alles Cchlichte: llnlulinr. Ter Ungebildete sieln überall nur einzelnes, der halbgebildete die Riegel, der Gebildete, die Tie »»gebildeten haben das Unglück, das Echivere nicht zu verstehen, dagegen uerstelien die Gebildeten liiinsig das beichte nicht, >vac> ein noch »,'iel grüfzere? Ilngüick ist Tnrchbildnng ist ei» sehr gutes nei! nnd zeigt an, daß ein Mensch so uon Bildung durchdrungen ist, daß, nach Austreibung nllc-5 Natürliche,,, er sich a>i> eiu auogesprilttec' ana^ l0!nüan-^ Präparat darstellt. Tie altwen ^attoren der ^leuscheunator siud die '.','eigungen in,d ^eidenscliaften^ ihr Ubermas; ^n I,e,nn,en, ist die Aufgabe de-? ^>t!li,I,>n, ^etziere-> ist dalier negatiu nnd tann als solches nicht der Hveck de^ M^nschen sein. ').'lit der !'>esundheit der ^eele ist es, ivie mit der de5 >lmperc', ilhne Gesundheit tei,,e er sprießlillie 3ätig!e,i^ aber die Erhaltung der Gesundheit zum Geschäfte seiues Lebens zu machen, ist die Zache 5cr müßigen Toren nnd nicht falsch gelu', Tas ersie bei der Ubr aber isli das! !U' gelier das '.',',!i,tsalsll!gel>eu IMUMI dann erst als regulative Besiimmuug l,,uu>, '^^',,u das ').',>1,t ^eblen das wachste b i^ Ubreu !^>ir,-, sa i,,l.'ll!!eu die nuausge^'geueu die Moral >,u 'N/,,,,,^,,^ iiir den ein 3te,g!,ei!,eu für deu !'>i',sl. >, H'^ 'r Ziltüchteit zum alleinigen Zweck des Mensche» macht, kommt mir uur, !uie einer, der die Bestimmung ei»er Uhr darin fände: daß fie Tas ^lruudübel ,inserer ^ei! ist die !,isi^- rifche ÄbjchäNuug der moraliillie» >?aud!unge,!, Tie Vergaugeulien darf nud soll Instorisch !>,'> Handlungen aber, die in die ^ulunst lnuaus reichen, unterliegen der moralischen Beurteilung, aus deui e>nfal!>eu Grunde, weil wir sür die folgen uilln eiusielieu tbnue», ^>ules ailS llblem liervor^ubriugeu ist die Tache Gottes ! ste » ,^ru,,d der Größe der Nöuier liegt leilln eb '^u dariu, daß sie urspriiuglich (iiu- gedruugeue ,oarcn, "vliiänliuge, 2l!avr», Bei- brccher, die n>h,uen musüeu, wollteu sie el,r>as habeu: gegeu die jedermann war, wie ne g,'>!,'ü jederniani,, oiing der 3taat zugrunde, so >,brie >l>re eigene l>ristenz ans: viele mußten sogar früher Begangenes geigen zu iverden, lalnr diese eisenie ^luliängiKlüeit nnd llrgebeulnü an ein Verhältnis, das alle,,, ilne ^risie!,^ l>, gründete, dalier dieser Bürgers,,in, der 5>>o,n auszeichnet uud deu oie späteren d'nlel von ilnen ersien Vater» erbten. ?^>is die alten Volter gegenüber den nenen vornel>,nli>l! cliaratteriiiert, ist das reiumeusch, liche Änertennei, alles in seiner Ärt 'Ansgezeich- neten nnd Vurtrefflichen, Bei den neu die Individualität in dein burgerlichen Ber bände beinalie uutergebt, wird nur das der lehnt, was, wenn es "nnch ivu en,',el,,e,! aus zeichneu möchte, doch dem Gnuzeu Tchaden Venn ,nan das Ängeuelnue und 2chli!,,,ue in dein (lharatter der Italiener, oder uiel,ne!,r !» ilneni Beuelünen gegen «"reinde, mit eine,» Worte bezeichnen wollte, so müßte man sie mit Gastwirten vergleichen: uud das siud ',' ,i auch: die. Gastwirle des ganzen ni^ud^i Europa, Ter Franzose lvill sei>,en ^>ser uuterhalteu, der Teutsche, der neuere nämlich, will ihn immer belehren. Ich bin jedem daullmr, der mich
back to the  book Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Volume II
Title
Grillparzers sämtliche Werke
Subtitle
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Volume
II
Editor
Rudolf von Gottschall
Publisher
Hansa-Verlag
Location
Hamburg
Date
1906
Language
German
License
PD
Size
11.2 x 15.9 cm
Pages
552
Keywords
Dramatik, Literatur, Gedichte
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke