Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Zur Kritik der Weiblichkeit
Page - (000307) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000307) - in Zur Kritik der Weiblichkeit

Image of the Page - (000307) -

Image of the Page - (000307) - in Zur Kritik der Weiblichkeit

Text of the Page - (000307) -

EUGEN DIEDERICHS VERLAG IN JENA Im Herbst 1922 erscheint der zweite Teil der „Kritik der Weiblichkeit" Rosa Mayreder, Kultur und Geschlecht InhaltrÜberKulturimallgemeinen/ZivilisationundGeschlecht/ Die Krise der Väterlichkeit/ Ein Beitrag zur doppelten Moral / Geschlecht und Sozialpolitik / Sexuelle Lebensideale /DerWeg derweiblichenErotik/WandlungenderEhe/DasWesenderLiebe. ROSA MAYREDER, Zwischen Himmel und Erde. Sonette. Das Literarische Echo: Schon rein stofflich entzückt dieser Sonettenband durch die psychologische Feinheit, mit der hier das Wesen und das Leben der Liebe durchdacht ist, durch das reiche, quellende Innenleben, das in diesenVersen wie Meeres- fluten steigt und sinkt. Dazu kommt eine meisterhafte Beherr- schung der Form und des Reimes, ein edles Maßhalten im Ge- fühlsausbruch. An RosaMayreders Liebeslyrikkönnen die dich- tenden Frauen sehen, wie man ganz Hingabe, ganz Liebe sein kann, ohne das man die Grenze des Schönen und Reinen zu überschreiten braucht. Die edelste, lauterste Frauenseele strahlt aus diesem Buche. Dresdner Anzeiger: Eine erhabene, gedankliche Objektivi- tät, verbunden mit edelster Künsllerschaft, Stil im höchsten Sinne, bildet das Charakteristische der vorliegendenGedichte. . Der Österreicherin lag wohl die Form des Sonettes durch ita- lienische Studien nahe. Ein Vergleich mit Vittoria Colonna drängt sich unwillküriich auf: aus beiden Dichtungen spricht die edelsteErhabenheit einesEmpfindens,das insichererEntfernung von der Unmittelbarkeit des Lebens steht. Beide verfügen über das Inhalts- und gedankenschwere Wort, das eine Reihe von Ideen Verbindungen auslöst. Neue Freie Presse: Was immer die Dichterin sagen will, stets stellt sich Bild und Ausdruck willig bei ihr ein, und mit bewundernswerterLeichtigkeit meistertsiedieschwierige Form. Ihre Sprache schreitet unter dem Zwang, den das kunstvolle Versmaß ihr auferiegt, dahin wie edle, hochgezäumte Rosse schreiten, Anmut mit Würde einend. So offenbart sich einer Seele Glück und Not in diesem reichen Früchtekranz. Die christliche Frau: Es sind vielfach Liebesgedichte von einer Kraft und Glut des Empfindens, einem Durchkosten und Sichbewußtwerden allerseelischenSchauer,einemEmporsteigen in die höchsten Höhen desSchauens.und bei aller Klarheitdoch von einem tiefen mystischen Unterton, daß man beim Lesen zuweilen an Michelangelos ewige Sonette erinnert wird.
back to the  book Zur Kritik der Weiblichkeit"
Zur Kritik der Weiblichkeit
Title
Zur Kritik der Weiblichkeit
Author
Rosa Mayreder
Publisher
Eugen Diederichs Verlag
Location
Jena
Date
1922
Language
German
License
PD
Size
10.5 x 16.5 cm
Pages
316
Keywords
Feminismus, Soziologie, Machtverhältnisse, Geschlechterkampf, Frauen
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Vorwort 1
  2. Grundzüge 7
  3. Mutterschaft und Kultur 48
  4. Die Tyrannei der Norm 85
  5. Von der Männlichkeit 102
  6. Das Weib als Dame 139
  7. Frauen und Frauentypen 157
  8. Familienliteratur 187
  9. Der Kanon der schönen Weiblichkeit 199
  10. Einiges über die starke Faust 210
  11. Das subjektive Geschlechtsidol 244
  12. Perspektiven der Individualität 261
  13. Nachwort 299
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zur Kritik der Weiblichkeit