Page - 1 - in Persönlichkeiten Hagen - Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
Image of the Page - 1 -
Text of the Page - 1 -
1
Zum Geleit!
Dass derzeit auf dem Grundstück des ehemaligen Schlosses Hagen die Anton-Bruckner-
Privatuniversität im Entstehen begriffen, bzw schon beinahe fertiggestellt ist, welche gewiss
namhafte Persönlichkeiten der Geisteswissenschaften, Kunst und Kultur, Gesellschaft usw,
nach Linz und speziell in den Hagen führen wird, gibt Anlass zu der Überlegung, welche
Persönlichkeiten wohl dereinst in dem altehrwürdigen Gemäuer bzw dem vorausgehenden
Landgut verkehrten, bzw welche Veranstaltungen dort stattfanden. Im eng-gesetzten Rahmen
dieser Publikation konnten nur einige wenige der einstigen adeligen Besitzer und Besucher
mit-einbezogen werden. 1
Etliche der auf uns gekommenen Vermerke des Schlossarchivs Hagen, Hinweise in den
Linzer Regesten, Publikationen, Aussagen von Zeitzeugen der letzten Existenzphase des
Schlosses, bieten rückblickende Aufschlüsse in mehr oder weniger ausführlicher Form. Oft
sind es nur kurze Notizen, gleichsam Überschriften, die Personen- und Zeitdaten preisgeben,
Feierlichkeiten festhalten, ohne den interessanten Detailverlauf des Besuches, der Festivität
usw erahnen zu lassen. Dennoch sind auch diese Informationen von spezieller Wichtigkeit,
kann man daraus doch die einstige Bedeutung der Herrschaft und ihrer Inhaber erkennen. Die
Exzerpte und Abschriften aus dem ehemaligen Schlossarchiv Hagen, 2
boten bis dato
unbekannte Details, beantworteten offen gewesene Fragen. Man mag sie und ihre regionalen
Quellenangaben, wenn auch im Radius der Streuung und im spärlich erhaltenen Umfang
erheblich kleiner, dennoch mit den Abschriften des Reichard Strein von Schwarzenau
vergleichen, welche nach der Zerstörung der Originale - wie dies auch im Hagen der Fall
war - als kostbar gelten. 3
Der Grund für die spärliche Erhaltung von Hagen betreffenden
Archivalien liegt weniger in deren Zerstreuung bzw partieller Verlegung in wechselnde
Herrschaftsarchive im Zusammenhang mit dem oftmaligen Besitzerwechsel der Liegenschaft,
oder in der Vernichtung durch Feuerbrunst etc, nicht in den Folgen von Kriegswirren,
Einquartierungen, Plünderungen usw, als vielmehr in der Zerstörung des reichhaltigen
Schlossarchives und der Demolierung des Schlosses Hagen im Jahre 1963. 4
Das traurige
Gedenken an den Abriss des imposanten Gebäudes jährt sich heuer, 2013, zum 50. Mal.
Die langjährige Sammeltätigkeit, verbunden mit dem Streben, aus unzähligen kleinen
Einzelfakten gleich Pinselstrichen, letztendlich ein großes buntes Gesamtbild zu kreieren,
dieses entsprechend zu ordnen und festzuhalten, ermöglichte es, Herrschaft und Schloss
Hagen in ihrer einstigen Bedeutung, mit Besitzern und Persönlichkeiten der jeweiligen
Epoche, gleichsam vor dem Auge des Lesers wieder erstehen zu lassen.
[Der Adelstitel „von“ wird durch ein „v“ vor dem Namen eingebracht, zB vStarhemberg.]
1
Detaillierte Behandlung des Landgutes und Schlosses und der Besitzer/Lehenträger: Schäffer, GHft
Hagen/ Inhaber, Bd I, II (noch im Manuskript).
2
Die Besitzer Weingärtner und Falk (1896 bis 1954) waren stolz auf ihr reichhaltiges Archiv, es reichte ihrer
Aussage nach vor das 1. Jahrtausend zurück, was auch Prof. Burgstaller, Reder bestätigten. Josef Weingärtner
förderte und unterstützte Tschernes und Pruschas Forschungsaktivitäten im Schlossarchiv Hagen. Burgstaller, PI
(=Privatinformation) 12. November 1197: „Hätte man geahnt, daß es zugrunde gehen würde, hätte man es
kaufen müssen. Aber das anzunehmen, wäre absurd gewesen“ (auch Hirschfeld Stefanie, Reder Walter,
Ströbinger Gertrude, Himmelbauer Robert, ua Zeitzeugen, entsprechende PI)
3
Vgl OÖLA (Oberösterr. Landesarchiv), Krackowizer Ferdinand, Das Archiv von Schlüsselberg. Linz, 1899.
4
Augenzeugenberichte Hirschfeld, Reder, Kletzmayr, Steininger, Ströbinger, u.a.. Steininger fand nach der
Sprengung im Schutt Urkundenteile und Siegel: PI 29. Sept. 1998. Herr Fritz Goluch, Stadtführer, berichtete,
dass sein Lehrer Wolfgang Aistleitner Bücher und Buchteile, Ledereinbände im Schutt fand. PI, 13. Juli 2011.
Persönlichkeiten Hagen
Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
- Title
- Persönlichkeiten Hagen
- Subtitle
- Bedeutende Persönlichkeiten und Begebenheiten im ehemaligen Landgut/Schloss Hagen bei Linz
- Author
- Hanna und Herbert Schäffer
- Publisher
- Austria-Forum
- Location
- Linz
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 49
- Keywords
- Hagen, Oberösterreich
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Zum Geleit 1
- Kurze Information über die (Grund-) Herrschaft Hagen 4
- Chronologische Reihung der Persönlichkeiten und Begebenheiten im Hagen 7 ff 7
- 1. 15. Jh Johannes von Gmunden 7
- 2. 1459 Georg von Peuerbach 9
- 3. 1501 "Die grosn Herrn" von der Theateraufführung im Linzer Schloss 10
- 4. 1505 Hohe Gäste / Einweihung der Nikolaikirche in Urfahr 10
- 5. 1518 Albrecht Altdorfer 11
- 6. 1542 Peter Hoffmandl 12
- 7. 1542 Augustin Hirschvogel 13
- 8. 1571 Paul Zilpolz 14
- 9. 1573 Fest der Sonnenwende 17
- 10. 1574 Bau-Abschluss des Schlosses Hagen 17
- 11. 1586 Hans Zürn dÄ 18
- 12. 1590 Lucas van Valckenborch 19
- 13. 1598 Mag. Johannes Memhard 20
- 14. 1605 Anwesenheit mehrerer Erzherzöge im Hagen 21
- 15. 1612 und 1626 Johannes Kepler 21
- 16. 1633>1639 Fam. Grundemann von Falkenberg 23
- 17. 1700 Johann Baptist Spaz dJ 24
- 18. 1724 Infant von Portugal 26
- 19. 1725 Freudenfeuer und Geburtstagsfest für Maria Franziska von Clam-Salburg 27
- 20. 1732 Der Salzburger Fürsterzbischof Leopold von Firmian 28
- 21. 1732 Geplanter Majestätsbesuch im Hagen 31
- 22. 1762 Familie Mozart 31
- 23. 1776 Feierlichkeit anläßlich der Großjährigkeit des Aloys Erasmus von Starhemberg 32
- 24. 1825 Franz Schubert 33
- 25. 1832 Entfallener Kaiserbesuch / Fasanjagd 35
- 26. 1848 > 1865 Freizeitdomizil Adalbert Stifters 36
- 27. 1894 > 1929 Eduard Steinberger 39
- 28. 1936 > 1961 Rudolf Steinbüchler und der Linzer Künstlerkreis 40
- 29. 1951 > 1961 Robert Himmelbauer 42
- Schlussbemerkung 44
- Blick auf die Autoren 45