Page - 115 - in Norm und Zeremoniell - Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
Image of the Page - 115 -
Text of the Page - 115 -
III. HAUPTSTÜCK 115
c. Bey der Audienz der Stände benimmt er sich wie bey allen solemnen Au-
dienzen.
18. Die Ceremonie des hungarischen Reichstages verbindet ihn nur dann zu
Verrichtungen, wenn Ie Majestät erscheinen, in welchem Falle er:
a. bey dem öffentlichen Einzuge nach dem Wagen Ir Majestät reitet, und
wenn Allerhöchstsie à la campagne erscheinen, nachfährt, beym Aussteigen
die gehörige Unterstützung leistet, die Begleitung macht;
b. bey den Propositionen Sich zu Ir Majestät linken Seite auf des Thrones 2te
Stufe stellet.
19. Zur Palatinus-Wahl fungirt er nicht.
20. Bey der böhmischen Krönungs Ceremonie macht er:
a. im feyerlichen Einzuge oder bey der Ankunft à la campagne die gewöhnli-
che Begleitung, [403] leistet beym Aussteigen die erforderliche Unterstützung
und macht die gewöhnliche Begleitung in die Kirche.
b. Zu dem Krönungsakte begleitet er gleichförmig wie in Kirchengängen,
leistet die gehörige Bedienung Ir Majestät, begleitet zum Throne und Hoch-
altar, setzt Ir Majestät die Krone auf und ab und stehet links auf des Thro-
nes 2ter Stufe.
21. Bey Belehnungen fungirt er nicht.
22. Den Rang hat er als Geheimrath und bestimmt bey vorfallenden Strei-
tigkeiten den Rang der zum männlichen Hofstaate Ir Majestät der Kaiserinn
gehörenden Personen.
23. In der Cortege, d. i. bey Begleitung Ir Majestät, hat er seinen Platz:
a. wenn Ihre Majestät einen feyerlichen Einzug halten nach dem Leibwagen
zu Pferde, im Zuge à la campagne aber fährt er Ir Majestät nach.
b. So oft Ie Majestät zu Fuß erscheinen, begleitet er Sie links rückwärts.
24. Den Eid legt er in die Hände Sr Majestät ab.
25. Vorgestellt wird er durch den Ersten Obersthofmeister, und er hat bey
der Vorstellung eines Ersten Obersthofmeisters gegenwärtig zu seyn.
26. Bey Ankunft hoher Herschaften macht er den Empfang im Nahmen Ir
Majestät der Kaiserinn oder er macht die Begleitung Ir Majestät, wenn Sie
Jemand empfangen.
27. Bey Galla und außerordentlicher Galla hat er keinen speziellen Dienst.
28. Zu allen öffentlichen Tafeln macht er die Begleitung [403’] Ihrer Majestät,
rückt den Sessel, präsentirt das Handtuch zur Waschung und macht die Auf-
wartung rückwärts des Sessels Ir Majestät. Wenn Allerhöchstdieselbe Tafel
geben, macht er die Einladung der Gäste.
29. Bey Ordens Ceremonien fungirt er niemahls, nur wenn Ie Majestät einer
Ordensfeyerlichkeit beywohnen, macht er die gewöhnliche Begleitung und
Aufwartung.
Norm und Zeremoniell
Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
- Title
- Norm und Zeremoniell
- Subtitle
- Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812
- Editor
- Karin Schneider
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20903-4
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 202
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- 1. Einleitung 8
- 2. Editionsrichtlinien 25
- 3. Edition 27
- Anmerkungen 169
- 4. Glossar 171
- 5. Verzeichnis der Paragraphen 180
- 6. Abkürzungsverzeichnis 182
- 7. Bibliographie 184
- 7.1 Ungedruckte Quellen 184
- 7.2 Gedruckte Quellen 184
- 7.3 Nachschlagewerke 185
- 7.4 Literatur 186
- 8. Personenregister 194