Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Vertragsrecht in der Coronakrise
Page - 107 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 107 - in Vertragsrecht in der Coronakrise

Image of the Page - 107 -

Image of the Page - 107 - in Vertragsrecht in der Coronakrise

Text of the Page - 107 -

Anwendung am Fallbeispiel Fall 1: S ist selbständige Gesangslehrerin und Stimmtrainerin. Mit dieser Tätigkeit bestreitet sie ihren Lebensunterhalt. S wohnt und unterrichtet in ihrer Eigentumswohnung. Sie hat einen Pkw und hält einen Pitbullterrier. Seit dem 23.3.2020 war der Unterricht nach §3 Abs.1 Nr.5 CoronaSchVO NRW v. 22.3.202047 untersagt. Seit dem 20.4.2020 konnte der Unterricht wieder zugelassen werden, vgl. §3 Abs.2 CoronaSchVO NRW v. 22.3.2020i.d.F. v. 16.4.2020, seit dem 11.5.2020 ist der Unterricht unter Be- achtung der Hygienevorschriften nach §7 CoronaSchVO NRW v. 8.5.202048 wieder erlaubt. S hatte im Verbotszeitraum keine Einnahmen und konnte im Voraus bezahlte Stunden nicht mehr anbieten. Laufende Kosten für Strom, Gas, Wasser, Telefon und diverse Versiche- rungen muss S trotz der Einnahmeausfälle weiter decken. Da für die lau- fenden Verträge der Daseinsvorsorge eine Leistungszeit nach dem Kalen- der bestimmt ist, tritt bei Nichtzahlung ohne weiteres Verzug ein, §286 Abs.2 Nr.1 BGB. Es entstehen also Sekundäransprüche, vor allem Ver- zugszinsen, §288 BGB. S gerät nicht nur in Rückstand mit ihren Zah- lungspflichten, sondern diese wachsen infolge der Verzinsung auch immer weiter an. 5. 47 Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS- CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) vom 22.3.2020, in Kraft getre- ten am 23.3.2020 (GV. NRW. S.178a); geändert durch Verordnung vom 30.3.2020 (GV. NRW. S.202), in Kraft getreten am 31.3.2020; neugefasst durch Art.1 der Verordnung vom 16.4.2020 (GV. NRW. S.222a), in Kraft getreten am 20.4.2020, diese bereinigt durch Art.1 der Verordnung vom 17.4.2020 (GV. NRW. S.304), in Kraft getreten am 18.4.2020; geändert durch Verordnung vom 24.4.2020 (GV. NRW. S.306b), in Kraft getreten am 27.4.2020 und am 1.5.2020; Art.1, 2 und 3 der Verordnung vom 1.5.2020 (GV. NRW. S.333b), in Kraft getre- ten am 2.5.2020 (Art.1), am 4.5.2020 (Art.2) und am 7.5.2020 (Art.3); Art.1 und Art.2 der Verordnung vom 6.5.2020 (GV. NRW. S.316d), in Kraft getreten am 7.5.2020 (Art.1) und am 9.5.2020 (Art.2); aufgehoben durch Verordnung vom 8.5.2020 (GV. NRW. S.340a), in Kraft getreten am 11.5.2020. 48 Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS- CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) vom 8.5.2020, in Kraft getre- ten am 11.5.2020 (GV. NRW. S.340a); geändert durch Verordnung vom 15.5.2020 (GV. NRW. S.340d), in Kraft getreten am 16.5.2020; Art.1 der Verord- nung vom 19.5.2020 (GV. NRW. S.340e), in Kraft getreten am 20.5.2020; Ver- ordnung vom 20.5.2020 (GV. NRW. S.340f), in Kraft getreten am 21.5.2020; Ver- ordnung vom 27.5.2020 (GV. NRW. S.340g), in Kraft getreten am 30.5.2020; Art.1 der Verordnung vom 29.5.2020 (GV. NRW. S.348a), in Kraft getreten am 30.5.2020. Die vertragsrechtlichen Regelungen in Art. 240 EGBGB 107 https://doi.org/10.5771/9783748909279, am 02.10.2020, 12:06:58 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Vertragsrecht in der Coronakrise"
Vertragsrecht in der Coronakrise
Title
Vertragsrecht in der Coronakrise
Author
Daniel Effer-Uhe
Editor
Alica Mohnert
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-0927-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
258
Categories
Coronavirus
Recht und Politik

Table of contents

  1. Corona und das Allgemeine Leistungsstörungsrecht 11
  2. Wegfall der Geschäftsgrundlage als Antwort des Zivilrechts auf krisenbedingte Vertragsstörungen? - Systemerwägungen zu §313 BGB und sachgerechter Einsatz in der Praxis - 47
  3. Verbraucher- und Gläubigerrechte in der Corona-Krise –Ausweitung oder Einschränkung? 73
  4. Die vertragsrechtlichen Regelungen in Art.240 EGBGB: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, offene Fragen 95
  5. Niemand zahlt mehr Miete!? ‑ Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Pflicht zur Mietzahlung 147
  6. Aktuelle Probleme im Reiserecht durch die Corona-Krise 175
  7. Transportrecht in der Corona-Krise 205
  8. Das Arbeitsvertragsrecht in der Coronakrise 223
  9. Vertragsrecht in der Corona-KriseCOVInsAG: Auswirkungen auf die Insolvenzantragspflicht und die Haftung der Organe 245
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Vertragsrecht in der Coronakrise