Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Vertragsrecht in der Coronakrise
Page - 198 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 198 - in Vertragsrecht in der Coronakrise

Image of the Page - 198 -

Image of the Page - 198 - in Vertragsrecht in der Coronakrise

Text of the Page - 198 -

Normen des CIV verwiesen. Es ist deshalb systematisch nicht angezeigt, eine Vorschrift über die Verspätung entsprechend anzuwenden. Vielmehr verhält sich die Verordnung selbst zur Annullierung überhaupt nicht, wes- halb aus ihr auch keine Vorgaben für derartige Konstellationen abgeleitet werden können. Auf Grund der Lücke, die sowohl das internationale Übereinkommen als auch die europarechtliche Verordnung lassen, ver- bleibt es beim nationalen Recht.103 Weil der Vertrag über den Transport von Menschen werkvertraglichen Charakter hat104 und damit die §§631ff. BGB anzuwenden sind, kann der Unternehmer die Zahlung erst verlan- gen, wenn er selbst die von ihm geschuldete Leistung erbracht hat. Da die- se jedoch insgesamt nicht durchgeführt werden kann, wird sie nach §275 Abs.1 BGB unmöglich, so dass auch der Anspruch auf die Gegenleistung nach §326 Abs.1 S.1 BGB entfällt. Dies gilt hier auch vor dem Hinter- grund, dass Beförderungsleistungen von der h. M. nicht als absolute Fixge- schäfte eingeordnet werden.105 Wird nämlich der Flug nicht verschoben, sondern entfällt er komplett, liegt eine Annullierung vor, die dazu führt, dass dieser Flug nicht mehr ausgeführt werden kann und damit dauerhaft unterbleibt.106 Infolgedessen tritt hinsichtlich der gebuchten Beförderung Unmöglichkeit ein. Der Rückzahlungsanspruch ergibt sich demnach im deutschen Recht aus §326 Abs.4i.V.m. §346 Abs.1 BGB. Reformüberlegungen des Gesetzgebers Rechtspolitische Planungen Um die Reiseveranstalter zu schützen und um ihre Liquidität zu sichern, erwägt der Bundesgesetzgeber allerdings eine Änderung des BGB, wonach II. 1. 103 Vgl. zur Beziehung zwischen nationalem und internationalem Recht im Bereich der Bahnreisen: Meier (Fn. 27), §18b Rn.7; im Ergebnis wie hier: A. Staudinger, Zweifelsfragen der Verordnung (EG) Nr.1371/2007 des Europäischen Parla- ments und des Rates vom 23. 10. 2007 über die Rechte und Pflichten der Fahr- gäste im Eisenbahnverkehr, EuZW 2008, 751 (753). 104 BGHZ 62, 71 (75); BGH NJW 1969, 2014 (2015). 105 BGH NJW 2009, 2743 (2743f.); OLG Frankfurt NJW 2018, 3591; ausführlich da- zu: A. Staudinger, Wider die Qualifikation des Luftbeförderungsvertrages als ab- solutes Fixgeschäft sowie die Relevanz des Mängelrechts, RRa 2005, 249 (251ff.); anders noch: OLG Düsseldorf NJW-RR 1997, 930; OLG Frankfurt a. M. NJW- RR 1997, 1136. 106 Siehe zur Unterscheidung zwischen Annullierung und Verspätung: EuGH, Slg.2009, I-10923 Rn.36. Patrick Meier 198 https://doi.org/10.5771/9783748909279, am 02.10.2020, 12:06:58 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Vertragsrecht in der Coronakrise"
Vertragsrecht in der Coronakrise
Title
Vertragsrecht in der Coronakrise
Author
Daniel Effer-Uhe
Editor
Alica Mohnert
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-0927-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
258
Categories
Coronavirus
Recht und Politik

Table of contents

  1. Corona und das Allgemeine Leistungsstörungsrecht 11
  2. Wegfall der Geschäftsgrundlage als Antwort des Zivilrechts auf krisenbedingte Vertragsstörungen? - Systemerwägungen zu §313 BGB und sachgerechter Einsatz in der Praxis - 47
  3. Verbraucher- und Gläubigerrechte in der Corona-Krise –Ausweitung oder Einschränkung? 73
  4. Die vertragsrechtlichen Regelungen in Art.240 EGBGB: Voraussetzungen, Rechtsfolgen, offene Fragen 95
  5. Niemand zahlt mehr Miete!? ‑ Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Pflicht zur Mietzahlung 147
  6. Aktuelle Probleme im Reiserecht durch die Corona-Krise 175
  7. Transportrecht in der Corona-Krise 205
  8. Das Arbeitsvertragsrecht in der Coronakrise 223
  9. Vertragsrecht in der Corona-KriseCOVInsAG: Auswirkungen auf die Insolvenzantragspflicht und die Haftung der Organe 245
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Vertragsrecht in der Coronakrise