Page - 282 - in Der Weg ins Freie
Image of the Page - 282 -
Text of the Page - 282 -
sich nach der Beschäftigung, den Arbeiten, den neuen Bekannten Georgs und
erfuhr jetzt erst, welchem Zufall Georg seine plötzliche Berufung nach der
kleinen Stadt zu verdanken hatte.
»Das ist’s ja, was ich immer sage«, bemerkte er dann, »nicht wir sind’s, die
unser Schicksal machen, sondern meist besorgt das irgendein Umstand außer
uns, auf den wir keinerlei Einfluß zu nehmen in der Lage waren, ja den wir
nicht einmal in den Kreis unserer Berechnungen einbeziehen konnten. Ist es
schließlich… bei aller Schätzung Ihres Talents darf ich es wohl sagen – ist es
Ihr Verdienst oder das des alten Eißler, von dessen Verwendung in Ihrer Sache
Sie mir einmal erzählt haben, daß Sie telegraphisch nach Detmold beschieden
wurden und dort so rasch Ihren Wirkungskreis gefunden haben? Nein. Ein
Unschuldiger, Ihnen Unbekannter mußte eines plötzlichen Todes sterben,
damit Sie dort den Platz frei finden durften. Und welche andern Dinge, auf
die Sie gleichfalls keinen Einfluß nehmen und die Sie nicht vorhersehen
konnten, mußten eintreten, um Sie von Wien leichten Herzens, ja um Sie
überhaupt von hier scheiden zu lassen?!«
»Wieso leichten Herzens?« fragte Georg befremdet.
»Leichteren Herzens, als unter andern Umständen, mein ich. Wenn das
kleine Geschöpf am Leben geblieben wäre, wer weiß ob Sie… «
»Sie können überzeugt sein, auch dann wär ich fortgefahren. Und Anna
hätte es geradeso natürlich gefunden, wie sie es jetzt findet. Glauben Sie das
nicht? Vielleicht wär ich sogar leichtern Herzens abgereist, wenn jene Sache
anders ausgegangen wäre. Anna war es ja, die mir zugeredet hat anzunehmen.
Ich war durchaus nicht entschlossen. Sie ahnen gar nicht, was für ein gutes
und kluges Wesen Anna ist.«
»O ich zweifle nicht daran. Nach allem, was Sie mir gelegentlich von ihr
erzählt haben, hat sie sich ja anscheinend auch in ihre Situation mit mehr
Würde gefunden, als junge Damen aus ihren Kreisen bei solchen
Gelegenheiten sonst aufzubringen pflegen.«
»Lieber Herr Nürnberger, die Situation war ja nicht so furchtbar.«
»Ach, sagen Sie das nicht. Wenn sie auch durch Ihre Noblesse und
Rücksichtnahme sehr gemildert war, seien Sie überzeugt, das Fräulein hat
gewiß öfter in dieser Zeit das Unregelmäßige in ihrer Situation empfunden.
Es gibt wohl kein weibliches Wesen, und dächte es noch so kühn und
überlegen, das in einem solchen Fall nicht lieber den Ring am Finger trüge.
Und es spricht eben wieder für die kluge und vornehme Gesinnung Ihrer
Freundin, daß sie Sie das niemals hat merken lassen und daß sie auch die
bittre Enttäuschung am Ende dieser gewiß nicht ausschließlich süßen neun
Monate mit Fassung und Ruhe hingenommen hat.«
282
back to the
book Der Weg ins Freie"
Der Weg ins Freie
- Title
- Der Weg ins Freie
- Author
- Arthur Schnitzler
- Date
- 1908
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 306
- Keywords
- Literatur, Wien, Gesellschaft, Sozialismus
- Categories
- Weiteres Belletristik