Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Die Welt von Gestern - Erinnerungen eines Europäers
Page - 206 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 206 - in Die Welt von Gestern - Erinnerungen eines Europäers

Image of the Page - 206 -

Image of the Page - 206 - in Die Welt von Gestern - Erinnerungen eines Europäers

Text of the Page - 206 -

ein und derselbe Mann im Dienst von beiden Seiten. Koffer wurden auf geheimnisvolle Weise geöffnet, Löschblätter photographiert, Briefe verschwanden auf dem Weg zu oder von der Post; elegante Frauen lächelten einem in aufdringlicher Weise in den Halls der Hotels zu, sonderbar eifrige Pazifisten, von denen wir nie gehört, meldeten sich plötzlich an und luden ein, Proklamationen zu unterzeichnen oder baten scheinheilig um Adressenmaterial ›verläßlicher‹ Freunde. Ein ›Sozialist‹ bot mir ein verdächtig hohes Honorar für einen Vortrag vor der Arbeiterschaft in La Chaux-de-Fonds, die nichts davon wußte; ständig hieß es auf der Hut sein. Es dauerte nicht sehr lange, bis ich merkte, wie gering die Zahl derjenigen war, die man als absolut verläßlich ansehen konnte, und da ich mich nicht in Politik hineinzerren lassen wollte, schränkte ich meinen Verkehr immer mehr ein. Aber selbst bei den Verläßlichen langweilte mich die Unfruchtbarkeit der ewigen Diskussionen und die eigenwillige Verschachtelung in radikale, liberale, anarchistische, bolschewistische und unpolitische Gruppen; zum erstenmal lernte ich richtig den ewigen Typus des professionellen Revolutionärs beobachten, der sich durch das bloß Oppositionelle seiner Stellung in seiner Unbedeutendheit gesteigert fühlt und an das Dogmatische sich klammert, weil er in sich selber keinen Halt besitzt. In dieser geschwätzigen Wirrnis bleiben, hieß sich verwirren, unsichere Gemeinsamkeiten kultivieren und die eigene Überzeugung in ihrer moralischen Sicherheit gefährden. So zog ich mich zurück. Tatsächlich hat von all diesen Kaffeehauskomplotteuren keiner ein Komplott gewagt, von all den improvisierten Weltpolitikern nicht ein einziger verstanden, Politik zu machen, als sie wirklich not tat. Sobald das Positive begann, der Aufbau nach dem Kriege, blieben sie in ihrer krittelnden, nörgelnden Negativität stecken, genau wie unter den Antikriegsdichtern jener Tage nur sehr wenigen nach dem Kriege noch ein wesentliches Werk gelungen ist. Es war die Zeit gewesen mit ihrem Fieber, die aus ihnen dichtete und diskutierte und politisierte, und wie jede Gruppe, die nur einer momentanen Konstellation und nicht einer gelebten Idee ihre Gemeinsamkeit verdankt, ist dieser ganze Kreis interessanter, begabter Menschen spurlos zerfallen, sobald der Widerstand, gegen den er wirkte – der Krieg – vorüber war. Als den richtigen Ort wählte ich mir etwa eine halbe Stunde weit von Zürich einen kleinen Gasthof in Rüschlikon, von dessen Hügel man den ganzen See und nur klein und fern noch die Türme der Stadt überblickte. Hier brauchte ich nur diejenigen zu sehen, die ich zu mir bat, die wirklichen Freunde, und sie kamen, Rolland und Masereel. Hier konnte ich für mich arbeiten und die Zeit nützen, die unterdes unerbittlich ihren Gang ging. Der Eintritt Amerikas in den Krieg ließ allen, denen der Blick nicht verblendet und das Ohr nicht durch heimatliche Phrasen ertaubt war, die deutsche 206
back to the  book Die Welt von Gestern - Erinnerungen eines Europäers"
Die Welt von Gestern Erinnerungen eines Europäers
Title
Die Welt von Gestern
Subtitle
Erinnerungen eines Europäers
Author
Stefan Zweig
Date
1942
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
320
Keywords
Biographie, Litertaur, Schriftsteller
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Die Welt der Sicherheit 10
  3. Die Schule im vorigen Jahrhundert 29
  4. Eros Matutinus 56
  5. Universitas vitae 74
  6. Paris, die Stadt der ewigen Jugend 98
  7. Umwege auf dem Wege zu mir selbst 122
  8. Über Europa hinaus 135
  9. Glanz und Schatten über Europa 145
  10. Die ersten Stunden des Krieges von 1914 160
  11. Der Kampf um die geistige Brüderschaft 177
  12. Im Herzen Europas 189
  13. Heimkehr nach Österreich 208
  14. Wieder in der Welt 224
  15. Sonnenuntergang 240
  16. Incipit Hitler 263
  17. Die Agonie des Friedens 286
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Welt von Gestern