Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Die Welt von Gestern - Erinnerungen eines Europäers
Page - 287 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 287 - in Die Welt von Gestern - Erinnerungen eines Europäers

Image of the Page - 287 -

Image of the Page - 287 - in Die Welt von Gestern - Erinnerungen eines Europäers

Text of the Page - 287 -

dieselben Bücher an der Wand und die halluzinierten Augen von Blakes ›King John‹, der mich überallhin begleitete. Ich brauchte wahrhaftig einen Augenblick, um mich zu sammeln, denn Jahre und Jahre hatte ich mich nicht mehr an diese erste Wohnung erinnert. War dies ein Symbol, daß mein Leben – so lange in die Weite gespannt – nun rückschrumpfte ins Gewesene und ich selber mir zum Schatten wurde? Als ich vor dreißig Jahren jene Stube in Wien mir wählte, war es ein Anfang gewesen. Ich hatte noch nichts geschaffen oder nichts Wesentliches; meine Bücher, mein Name lebten noch nicht in meinem Land. Jetzt – in merkwürdiger Ähnlichkeit – waren meine Bücher aus ihrer Sprache wiederum entschwunden, was ich schrieb, blieb für Deutschland nun unbekannt. Die Freunde waren fern, der alte Kreis zerstört, das Haus mit seinen Sammlungen und Bildern und Büchern verloren; genau so wie damals war ich wieder von Fremde umgeben. Alles, was ich dazwischen versucht, getan, gelernt, genossen, schien weggeweht, ich stand mit mehr als fünfzig Jahren wieder an einem Anfang, war wieder Student, der vor seinem Schreibtisch saß und morgens in die Bibliothek trabte nur nicht so gläubig, nicht so enthusiastisch mehr, einen Schimmer von Grau auf dem Haar und ein leises Dämmern von Verzagtheit über der ermüdeten Seele. Von jenen Jahren 1934 bis 1940 in England viel zu erzählen zögere ich, denn schon trete ich nahe heran an unsere Zeit, und wir alle haben sie beinahe gleichmäßig durchlebt, mit der gleichen, von Radio und Zeitung gehetzten Unruhe, den gleichen Hoffnungen und gleichen Sorgen. Wir alle denken heute mit wenig Stolz an ihre politische Verblendung, und mit Grauen, wohin sie uns geführt; wer erklären wollte, müßte anklagen, und wer von uns allen hätte dazu ein Recht! Und dann: mein Leben in England war eine einzige Zurückhaltung. So töricht ich mich wußte, eine derart überflüssige Hemmung nicht bezähmen zu können, lebte ich in all diesen Jahren des Halbexils und Exils von allem freimütig Geselligen ausgeschaltet durch den Wahn, ich dürfe in einem fremden Lande nicht mitsprechen, wenn man die Zeit diskutierte. Ich hatte in Österreich nichts ausrichten können gegen die Torheit der führenden Kreise, wie sollte ich es hier versuchen, hier, wo ich mich als Gast dieser guten Insel fühlte, der wohl wußte, daß, wenn er – mit unserem klaren, besser informierten Wissen – auf die Gefahr hinwiese, die von Hitler der Welt drohe, man dies als persönlich interessierte Meinung nehmen würde? Freilich, es wurde manchmal hart, die Lippen zu verpressen angesichts der offenkundigen Fehler. Es war schmerzvoll zu sehen, wie gerade die höchste Tugend der Engländer, ihre Loyalität, ihr ehrlicher Wille, ohne Gegenbeweis jedem andern zunächst Glauben zu schenken, von einer musterhaft inszenierten Propaganda mißbraucht wurde. Immer wurde von neuem vorgegaukelt, Hitler wolle doch nur die Deutschen der Randgebiete an 287
back to the  book Die Welt von Gestern - Erinnerungen eines Europäers"
Die Welt von Gestern Erinnerungen eines Europäers
Title
Die Welt von Gestern
Subtitle
Erinnerungen eines Europäers
Author
Stefan Zweig
Date
1942
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
320
Keywords
Biographie, Litertaur, Schriftsteller
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Die Welt der Sicherheit 10
  3. Die Schule im vorigen Jahrhundert 29
  4. Eros Matutinus 56
  5. Universitas vitae 74
  6. Paris, die Stadt der ewigen Jugend 98
  7. Umwege auf dem Wege zu mir selbst 122
  8. Über Europa hinaus 135
  9. Glanz und Schatten über Europa 145
  10. Die ersten Stunden des Krieges von 1914 160
  11. Der Kampf um die geistige Brüderschaft 177
  12. Im Herzen Europas 189
  13. Heimkehr nach Österreich 208
  14. Wieder in der Welt 224
  15. Sonnenuntergang 240
  16. Incipit Hitler 263
  17. Die Agonie des Friedens 286
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Welt von Gestern