Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 8 -

8 Vorwort ebenfalls aus Russland stammende junge Reiteroffizier Eldad Schu’al, das Alter Ego des Autors Wolfgang von Weisl, der im Ersten Weltkrieg als Artillerieoffizier der k. u. k. Armee an der galizischen und italienischen Front gedient hatte. Das 1919 im Wiener Verlag Viktor Girschner2 als bibliophiler Privatdruck in kleiner Auflage von nur fünfzig Exemplaren erschienene Schauspiel Erlöser galt lange als ver- schollen. Der Autor scheint alle Exemplare gleich nach der Veröffentlichung verschenkt zu haben, so dass sich auch im Jerusalemer Archiv der Familie Weisl keine einzige Ori- ginalausgabe mehr befindet. Erst vor wenigen Jahren, 2013, wurde ein Exemplar in der Rara-Sammlung der University of Illinois in Urbana aus dem Nachlass der mit den Weisls bekannten, ebenfalls aus Wien stammenden jüdischen Familie Spiegel wieder- entdeckt.3 Ein weiteres Original befindet sich mittlerweile in der Israelischen National- bibliothek in Jerusalem. Genau hundert Jahre nach der Erstveröffentlichung kann nun eine kommentierte Neuausgabe von Weisls Jugenddrama erscheinen. Während eines Sommerurlaubs 1932 in Küb am Semmering, 80  km südlich von Wien, hatte Wolfgang von Weisl im Dienste des antisozialistischen Rechtszionismus mit der Niederschrift eines Romans begonnen, den er als Replik auf Arnold Zweigs kurz zuvor im Berliner Verlag Kiepenheuer erschienenen arbeiter- und gewerkschaftsfreundlichen, linkszionistischen Palästinaroman De Vriendt kehrt heim … konzipierte. Die erste, zwei Jahre später von Weisls revisionistischem Parteigenossen Joshua Yevin (1891–1970) aus dem Deutschen ins Hebräische übersetzte Fassung von Weisls Roman erschien in 46 Fortsetzungen vom 24.  April bis 18.  Juni 1934 unter dem Titel קרב בגלבוע (Die Schlacht am Gilboa)4 im Jerusalemer »Ha Yarden« (»Der Jordan«), der Parteizeitung des 1925 von Wladimir Zeev Jabotinsky gegründeten revisionistisch-zionistischen HaZohar, deren erste Nummer auch gleich das erste Romankapitel enthielt. Das für die radikale national- jüdische Bewegung typische Frontispiz der Zeitung trug den programmatischen Schrift- 2 Ein Wiener Verlag dieses Namens ließ sich nicht ermitteln. Niva von Weisl, die Enkelin des Autors, vermutet dahinter eine kryptische, lautmalerische Anspielung auf die damalige Wohnadresse der Familie Weisl : Kirchengasse 48, 7.  Wiener Gemeindebezirk (siehe S.  14). Der annähernde Gleich- klang Girschner  – Kirche könnte dann auf einen Selbstverlag des jungen literarischen Debütan- ten hindeuten, wozu auch der Vorname des angeblichen Verlags, »Viktor«, passen würde. Denn der veröffentlichte erste Teil des ursprünglich als Doppeldrama angelegten Schauspiels Erlöser erhielt nachträglich den Titel Der Sieger. 3 Marianne Beth (1890–1984), die ältere, nach Amerika geflüchtete Schwester WvWs, war mit der nach Philadelphia ausgewanderten, an der Temple University lehrenden Krebsforscherin und Lei- terin des Instituts für physikalische und Kolloid-Chemie Anna Simona Spiegel, geb. Adolf (1893– 1983), eng befreundet, deren Mann Ernst Adolf Spiegel (1895–1985) als weltberühmter Psychiater, Neurologe und Hirnchirurg ebenfalls an der Temple University tätig war. 4 Gilboa : Höhenzug in Nordisrael an der Grenze zum Westjordanland. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl