Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 53 -

Erlöser 53 Mitleid mit den Menschen, seinen Brüdern. Es ist der Geist Moses, der in ihm  – dem Juden  – lebt. Heiliger denn das Werden und Vergehen Einzelner ist dem Juden das »heilige« Land, das ewig ist. Wenn aber auf diese Weise eine ausgesprochen jüdische Dichtung entstand, so sollte sie doch nicht geschichtlich werden …  – Die einzelnen gewaltigen Geschehnisse des Kampfes gegen das weltbeherrschende Rom, den innerhalb zweier Generationen zum drittenmale das zweimal niedergeworfene und versklavte Volk aufnahm und den es achtundvierzig Monate lang siegreich führte, des »letzten Krieges«, in dem ein römi- sches Heer nach dem anderen  – Legionen aus Phönizien, Ägypten, Arabien, Mösien und Mauretanien unter drei Feldherren10  – vernichtet wurde, bis endlich der Feldherr Severus aus England mit seinen Truppen kam, der offenen Schlacht mit dem siegrei- chen Judenkönig auswich, die jüdischen Truppen weniger durch Waffen besiegte als durch Hunger ermattete, indem er die Saaten verbrannte, die Brunnen verschüttete und die Bäume umhieb, bis er endlich durch Verrat die letzte Festung einnahm11  – die ein- zelnen Tatsachen sind hier so unendlich nebensächlich, dass sie nur dort benützt wer- den, wo sie sich wie von selbst dem Rahmen des Erlöser-Schauspiels einfügen. Ein »Messias«, ein »Gott«, kann nicht dem Gesetz der tragischen Schuld unterwor- fen sein. Deshalb durfte der Gang des Spieles nicht nach den Grundlinien »Höhe- punkt  – Verwicklung  – Sturz« aufgebaut werden. Im Leben eines Erlösers gibt es, so seltsam es klingen mag, nicht einen Höhepunkt und einen Abstieg, sondern zwei Hö- hepunkte und … keinen Abstieg. Der erste Gipfel wird in der Stunde erreicht, da der Messias seine Lehre zum erstenmale in ihrer erlösenden Bedeutung erschaut und ver- kündet ; die zweite Höhe  – wenn er durch seinen Tod sein Leben krönt. Um Licht hell zu zeigen, muss es dem Schatten verglichen werden. Um eine Höhe zu zeigen, muss der Aufstieg sichtbar sein. Da aber das ganze Leben des Messias nichts anderes als ein Steigen ohne Unterbrechung ist, so musste nach dem ersten Höhepunkt eine Art Abschluss erfolgen. Eine Zweiteilung des Dramas war durch diese Erkenntnis geboten. Juden, S.  18, Anm.  7, S.  135), der Bar Kochba durchweg positiv bewertet, dezidiert zurückgewiesen wird. Im Erlöser-Drama soll »Bar Kosiba« die private, »Bar Kochba« die öffentliche, politisch-mili- tärische Persönlichkeit bezeichnen. WvW wechselt jedoch die beiden Namen eher beliebig, ohne nähere Begründung. 10 Die drei römischen Feldherren, die gegen Bar Kochba 132/133 n.  Chr. anfängliche Niederlagen erlitten hatten, waren Ticinius Rufus (E 113 f., 116), römischer Statthalter in Judäa, Publius Marcel- lus, Statthalter von Syrien, und Quintus Lollius Urbicus, vorher Statthalter von Germanien (siehe Graetz, Geschichte der Juden, S.  18, Anm.  7, S.  138). 11 Betar (siehe Sachregister, S. 347). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl