Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 152 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 152 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 152 -

Image of the Page - 152 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 152 -

152 C. Wolfgang von Weisl Ibrahim Beg sprach mit dem Verwundeten, während der H’san-Beduine aus dem Schatten des Karubbaumes ins Freie trat und hinüber nach Metulla sah, unbekümmert um die Schüsse, die rasch nacheinander, Dutzende von Metern von ihm entfernt, in den Boden klatschten. Er lachte. »Die Juden schießen schon wieder. In ein paar Tagen haben sie keine Patronen mehr. Dann werden wir angreifen. Bis dahin, Ibrahim Beg, gehen wir zu den christlichen Dörfern im Mardsch-Uyun. Dort wohnen Verräter, die es mit den Franzosen halten … und die Christen haben ihr Vieh nicht weggeschafft.« Ibrahim Beg verstand, dass die Verwundung Schükri Effendis den Kriegsrat beendet hatte. Er nickte daher freundlich. »Nach deinem Willen, ya Scheich ! Lassen wir die Juden für später und gehen wir jetzt nach dem Mardsch. Du aber und die Deinen, Ihr werdet hier bleiben und Metulla einschließen. Im Mardsch werden wir anderen kämpfen.« Die Drusen lachten. Der Scheich sah den Atrasch böse an, wandte ihm den Rücken zu und ging zu seinem Pferd, das ein paar hundert Schritte hinter dem Hügel angebun- den war, außerhalb des Feuerbereiches. Ein richtiger Beduine nimmt sein Pferd nicht in die Gefahr mit, wenn er es vermeiden kann. »Der Teufel fresse dich und deinen Glauben«, schimpfte der Araber, während er sein Tier losmachte. »Es ist eine Schande, dass ein gläubiger Araber mit einem Drusen ge- gen die Juden kämpfen muss. Die Juden sind mir lieber als du.« Ähnliches versicherte unterdessen Ibrahim Beg seinen drusischen Begleitern : »Die Juden haben wenigstens Mut. Aber diese Araber  – tausend sind sie und wagen sich nicht an dreißig heran ! Die Franzosen werden mit ihnen fertig werden, und wir Drusen werden dann Blutgeld für diese Feiglinge zahlen müssen. Der Teufel soll sie holen !« 2 Vom »Berg des Alten«, der schneegekrönten mächtigen Pyramide des Hermon, wehte der Abendwind, peitschte regennasse Eukalyptusbäume, pfiff durch die schmale Jor- danschlucht und tanzte auf den rasend dahinschnellenden Wellen. Die Oleanderbüsche neigten und beugten sich, tauchten ihre Spitzen in das weißliche Wasser, schlugen ihre Gerten gegen das zweimannshohe Schilf, das aufgeregt rauschte. Tiefe regenschwarze Wolken krochen über die Sonne. Die letzten Tage des Frühjahrsregens waren gekommen. »Kein Licht mehr zum Schießen«, ärgerte sich der Jude mit dem langen, blauschwarzen Haar, der vorhin mit dem arabischen Parlamentär verhandelt hatte und der jetzt aus einer Schießscharte im verrammelten Fenster des Eckhauses von Metulla nach dem wolken- beschatteten Hügel mit der Scherifenfahne vor dem Karubbaum äugte. »Vorhin habe ich den Mann mit der weißen Keffiye erwischt, weil die Sonne auf ihn fiel  – jetzt ist es Schluss für heute. Vor Mitternacht greifen die Araber nicht an.« Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl